Cover von Radio unterm Hakenkreuz von 1933 bis 1945 wird in neuem Tab geöffnet

Radio unterm Hakenkreuz von 1933 bis 1945

Die Geschichte des Rundfunks in Deutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sarkowicz, Hans
Verfasserangabe: Hans Sarkowicz
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, Universal Classics & Jazz
Reihe: Die Geschichte des Rundfunks in Deutschland
Mediengruppe: Hörbuch, Musik-CD

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: C 8 SAR 05/165 Mediengruppe: Barcode: 00529499 Standort 2:

Inhalt

Für Joseph Göbbels war das Radio das wichtigste Massenmedium. Mit dem "Volksempfänger" schuf er sich einen Propagandaapparat, der von der Hitler-Rede bis zum "Wunschkonzert für die Wehrmacht" alles übertrug, was die NS-Führung verbreitet haben wollte. Das Radio trommelte für die Nazimachthaber und half mit, den Zweiten Weltkrieg zu verlängern. Aber nicht nur die Deutschen, auch die Alliierten nutzten die Ähterwellen für gezielte Propaganda. Gehört wurde in Deutschland auch das, was verboten war. Vor allem von der englischen BBC erhofften sich viele verlässlichere Informationen über den Kriegsverlauf. Wer beim "Schwarzhören" erwischt wurde, musste mit Zuchthaus oder sogar der Todesstrafe rechnen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sarkowicz, Hans
Verfasserangabe: Hans Sarkowicz
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, Universal Classics & Jazz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 8, Emp 61, CD-S
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Radio, Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg
ISBN: 3-8291-1448-6
Beschreibung: 2 CD
Reihe: Die Geschichte des Rundfunks in Deutschland
Schlagwörter: Drittes Reich; Rundfunk; Zweiter Weltkrieg
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person o. Sprecherangabe
Fußnote:
Mediengruppe: Hörbuch, Musik-CD