Cover von Digitaler Wohlstand für alle wird in neuem Tab geöffnet

Digitaler Wohlstand für alle

ein Update der sozialen Marktwirtschaft ist möglich
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wambach, Achim; Müller, Hans Christian
Verfasserangabe: Achim Wambach ; Hans Christian Müller
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10624

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10624 Mediengruppe: Barcode: 000006399 Standort 2:

Inhalt

Inhalt
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist eng verwoben mit dem ökonomischen Modell der Sozialen Marktwirtschaft. Über Jahrzehnte hinweg schuf sie – so ihr zentrales Versprechen – Wohlstand, der allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekomme. Doch die äußeren Umstände haben sich geändert: Die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien führt zu einem grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie wir produzieren, konsumieren und unser Leben führen. Wie ist dieser Umbruch ökonomisch zu interpretieren, und welche Antworten darauf lassen sich aus ordnungspolitischer Perspektive formulieren? Die Ökonomen Achim Wambach und Hans Christian Müller zeigen die wesentlichen Problemfelder auf, die durch die Digitalisierung entstehen: die wachsende Macht weniger Großkonzerne, ein für Nutzerinnen und Nutzer undurchsichtiger Umgang mit ihren persönlichen Daten und eine zunehmende Spaltung auf dem Arbeitsmarkt. Trotz dieser Probleme sehen sie im digitalen Wandel ein enormes Potenzial. Um es zu entfalten, bedürfe es der Gestaltung durch gezielte politische Maßnahmen. Wambach und Müller unterbreiten wettbewerbs- und ordnungspolitische sowie bildungs- und sozialpolitische Reformvorschläge, um das Versprechen der Sozialen Marktwirtschaft auf Wohlstand für alle zu erneuern.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wambach, Achim; Müller, Hans Christian
Verfasserangabe: Achim Wambach ; Hans Christian Müller
Jahr: 2021
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 24
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0624-5
2. ISBN: 3-7425-0624-2
Beschreibung: 222 S.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10624
Suche nach dieser Beteiligten Person