Cover von Warum klappern wir mit den Zähnen? wird in neuem Tab geöffnet

Warum klappern wir mit den Zähnen?

Vorlesegeschichten rund um deinen Körper
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schütze, Andrea
Verfasserangabe: Andrea Schütze. Mit Bildern von Nina Hammerle
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Ellermann im Dressler-Verl.
Mediengruppe: Kinder und Jugend
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Eisenberg, ÖB Signatur: 4.2 SCHÜ Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 736163 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: ab 6 Schütze Mediengruppe: Barcode: 71442152 Standort 2:
Zweigstelle: Idar-Oberstein, ÖB Signatur: Körper Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00360913 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: 4.1 SCHUE Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00378076 Standort 2:
Zweigstelle: Kusel, ÖB Signatur: 4.3 Schue Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 10776551 Standort 2:
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: 4.1 SCHUE Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00141208 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Vorlesebücher 4.1 SCHUETZ Mediengruppe: Barcode: 36-81314321 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Vorlesebücher 4.1 SCHUETZ Mediengruppe: Barcode: 36-81314330 Standort 2:
Zweigstelle: Rodenbach, ÖB Signatur: 4.3 SCHUE Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00498214 Standort 2:
Zweigstelle: Trierweiler, ÖB + SB Signatur: 4.3 SCHÜ Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 01211276 Standort 2:

Inhalt

Fantasievolle und interessante Geschichten rund um unseren Körper, z.B. "Wieso beim Schnupfen alles gleich schmeckt?" zum Vorlesen. Ab 4.
Nach "Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?" (vgl. ID-A 7/13) ist ein weiteres Vorlesebuch für neugierige Kinder beim Verlag Ellermann erschienen. In dieser Sammlung sind 19 fantasievolle und interessante Geschichten rund um unseren Körper zusammengestellt. Dabei werden die einzelnen Kapitel reihentypisch mit einer Kinderfrage eingeleitet und lebhaft sowie verständlich umgesetzt. U.a. geht die Ameise Anatol auf Entdeckungsreise im menschlichen Ohr und lernt das Ohrenschmalz kennen. Emma will wissen, warum ihre Stimme auf dem Anrufbeantworter so komisch klingt. Und Fabienne fragt sich, warum ihr kurz vor ihrem Auftritt im Zirkus vor Lampenfieber ganz schlecht ist. - Andrea Schütz behandelt jedes Thema meist auf etwa 6-7 kurzweiligen Seiten. Die farbenfrohe Gestaltung mit zahlreichen Illustrationen überzeugt genauso wie das fröhliche Cover. Ein Vergnügen zum Vorlesen ab 4 und Selberlesen ab 6; gern empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schütze, Andrea
Verfasserangabe: Andrea Schütze. Mit Bildern von Nina Hammerle
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Ellermann im Dressler-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4.1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zum Vorlesen
ISBN: 978-3-7707-4018-5
2. ISBN: 3-7707-4018-1
Beschreibung: 126 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Schlagwörter: Anthologie; Kinderbuch; Kinderfrage; Kindersachbuch; Körper
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hammerle, Nina [Ill.]
Sprache: de
Mediengruppe: Kinder und Jugend