Cover von Sophie Scholl wird in neuem Tab geöffnet

Sophie Scholl

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ingrid Sabisch ... Ill. von Ingrid Sabisch
Jahr: 2015
Verlag: München, Knesebeck
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Alzey, ELG+Röka Signatur: Eyk SCHOL Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 76105912 Standort 2:
Zweigstelle: Enkenb.-Alsenb.,IGS Signatur: Ey SCHOL Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00421241 Standort 2:
Zweigstelle: Essenheim, ÖB Signatur: 5.2 SAB Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00613326 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Graphic Novel Mediengruppe: Barcode: 71542963 Standort 2:
Zweigstelle: Jockgrim, ÖB Signatur: Em SAB Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 0000137081 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Graphic Novel SOP Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 36-81522755 Standort 2: Ausstellung Nationalsozialismus
Zweigstelle: Worms, BIZ Signatur: Eyk Scholl Mediengruppe: Barcode: 46438 Standort 2: Ausleihe
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: 6.4 E Schol/Sab Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 01010275 Standort 2: Drittes Reich

Inhalt

Der Band richtet sich in erster Linie an junge Leser und bietet auf besondere Art Zugang zur Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Basierend auf dem Briefwechsel mit ihrem Freund und späterem Verlobten Fritz Hartnagel wird ihr Lebensweg skizziert und durch eindrückliche Zeichnungen illustriert.
Dieser Band richtet sich in 1. Linie an junge Leser und bietet auf besondere Art Zugang zur "populärsten Frau des deutschen Widerstands" (H. Kronawitter in ihrem Nachwort). Der Text von H. Lünstedt basiert auf dem Briefwechsel Sophie Scholls mit ihrem Freund und späterem Verlobten Fritz Hartnagel ("Damit wir uns nicht verlieren", BA 12/05). Dieser Briefwechsel gibt dem Comic eine "fundierte Basis" (H. Kronawitter, ebd.) und ist gleichzeitig geeignet, tiefe Einblicke in das Leben Sophie Scholls von 1937 bis 1943 zu gewähren: in ihr Denken, ihre Überzeugungen, ihren Freundeskreis und ihren Alltag beim Einsatz für den Reichsarbeitsdienst und als Studentin. Es wird deutlich, welche Umstände dafür verantwortlich waren, dass Sophie Scholl in der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" aktiv wurde und mit welcher Bereitschaft sie die Konsequenzen daraus trug. Die Illustrationen von I. Sabisch orientieren sich z.T. an Fotografien und so sind Text und Bild stimmig und überzeugend. Neben anderen Biografien breit empfohlen (v.a. B. Beuys: BA 4/10; H. Vinke: BA 12/08; B. Sichtermann: BA 12/08). (2 J,S)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ingrid Sabisch ... Ill. von Ingrid Sabisch
Jahr: 2015
Verlag: München, Knesebeck
opens in new tab
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Graphic Novel
ISBN: 978-3-86873-807-0
2. ISBN: 3-86873-807-X
Beschreibung: Dt. Erstausg., 53 S. : überw. Ill. (farb.)
Schlagwörter: Biographie; Comic; Scholl, Sophie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sabisch, Ingrid
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch