wird in neuem Tab geöffnet

Pfälzer hört die Signale

Eine der frühesten Widerstandsgruppen gegen das Naziregime war der "Rote Stoßtrupp", der in der Pfalz über mehrere aktive Zellen verfügte. Sie verteilten Flugblätter und eine eigene Zeitung. Am aktivsten war die Pirmasenser Gruppe mit ihrem Stützpunkt im Vorort Winzeln, der als Schaltstelle dem noch freien Saargebiet, Berlin iund der Exil-SPD in Prag diente. Im Herbst 1933 schlug hier die Gestapo zu.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kadel-Magin, Klaus
Verfasserangabe: von Klaus Kadel-Magin
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 17. April 2021
Verlag: Ludwigshafen, Rheinpfalz-Verlag

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: X 1 (2113 Mediengruppe: Barcode: Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kadel-Magin, Klaus
Verfasserangabe: von Klaus Kadel-Magin
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 17. April 2021
Verlag: Ludwigshafen, Rheinpfalz-Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 Blätter, Illustrationen
Schlagwörter: Antifaschismus; Geschichte; Ludwig, Adolf; Ludwig, Werner; NS-Zeit; Nationalsozialismus; Pfalz; Pirmasens; Widerstand; Winzeln
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: aus: Die Rheinpfalz Kaiserslautern Nr. 89, 2021