Cover von Das unzufriedene Volk wird in neuem Tab geöffnet

Das unzufriedene Volk

Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pollack, Detlef
Verfasserangabe: Detlef Pollack
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10657

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10657 Mediengruppe: Barcode: 000006332 Standort 2:

Inhalt

Inhalt:
 
Wie ein roter Faden ziehen sich mit Blick auf die Ostdeutschen (Selbst)-Deutungen und Zuschreibungen durch die Zeit von 1989 bis heute. Sie seien, so der Soziologe Detlef Pollack, nicht nur von zeithistorischem Interesse, sondern vielmehr mitursächlich für aktuelle Befindlichkeiten in Ostdeutschland. Im Vorfeld der friedlichen Revolution habe sich die von der Ausreisewelle ermutigte protestierende Bevölkerung selbst zum handlungsstarken politischen Akteur ermächtigt, der auf persönliche Freiheit und ökonomische Teilhabe setzte. Dabei sei die zunächst auf eine Reform des bestehenden Systems und die Transformation der DDR zielende Bürgerrechtsbewegung gewissermaßen überrannt worden. In der Folge sei in der ostdeutschen Gesellschaft die Kluft zwischen den von den Erfahrungen der Diktatur geprägten unterschiedlichen Erwartungen an die deutsche Einheit durch die Haltung westlicher Akteure – Unterstützung und Zuwendung, aber auch Unverständnis, Arroganz oder Instrumentalisierung – befeuert und vertieft worden. Bei etlichen Ostdeutschen lebten alte Enttäuschungen fort oder hätten sich zu Ressentiments verfestigt. Pollack wirbt streitbar für Eigenverantwortung und Selbstvergewisserung: Protest und Verweigerung seien in der Diktatur angemessene Reaktionen. In der Demokratie hingegen seien Partizipation, Aushandlung und Diskurs gefordert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pollack, Detlef
Verfasserangabe: Detlef Pollack
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 49
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0657-3
2. ISBN: 3-7425-0657-9
Beschreibung: Sonderausg., 230 S.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 10657
Suche nach dieser Beteiligten Person