Cover von Einführung in die Sozialisationstheorie wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Sozialisationstheorie

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hurrelmann; Klaus
Verfasserangabe: Hurrelmann ; Klaus
Jahr: 2002
Verlag: Weinheim, Beltz&Gelberg
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Gcl HUR Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00709282 Standort 2:

Inhalt

Der Autor zeichnet die wichtigsten Theorien und Methoden der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellt die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Aus dem Inhalt: - Psychologische und soziologische Theorien der Sozialisation - Ein umfassendes Modell: Sozialisation als produktive Verarbeitung der äußeren und inneren Realität - Sozialisation in Familien - Sozialisation in Erziehungs- und Bildungssystemen - Sozialisation in Gleichaltrigengruppen, Medien und Politik - Sozialisation als Bewältigungsverhalten

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hurrelmann; Klaus
Verfasserangabe: Hurrelmann ; Klaus
Jahr: 2002
Verlag: Weinheim, Beltz&Gelberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-25271-5
2. ISBN: 3-407-25271-4
Beschreibung: 8. Auflage, 327 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch