Cover von Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters wird in neuem Tab geöffnet

Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters

13. bis Anfang des 16. Jahrhunderts; mit 6 Tab.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spiess, Karl-Heinz
Verfasserangabe: Karl-Heinz Spiess
Jahr: 1993
Verlag: Stuttgart, Steiner
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Beih. 111

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Kreuzn., HW Ver. Signatur: U 211 Mediengruppe: Barcode: 00002504 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, Institut Signatur: d 786 Mediengruppe: Barcode: Standort 2:

Inhalt

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spiess, Karl-Heinz
Verfasserangabe: Karl-Heinz Spiess
Jahr: 1993
Verlag: Stuttgart, Steiner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik U 211, 01135, 01136, 01138, 01139, 01144, 01396, 01154, 01141, 01152
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-515-06418-4
Beschreibung: Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 1992, XIV, 627 S.
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Beih. 111
Schlagwörter: Adel Bickenbach von; Adel Daun-Oberstein von; Adel Eberstein von; Adel Falkenstein von; Adel Hanau-Lichtenberg von; Adel Hanau-Mnzenberg von; Adel Hohenlohe von; Adel Katzenelnbogen von; Adel Leiningen von; Adel Mosbach von; Adel Nassau von; Adel Pfalzgrafen bei Rhein; Adel Raugrafen; Adel Rodenstein von; Adel Simmern von; Adel Sponheim von; Adel Wild- und Rheingrafen; Adel Zweibrcken von; Argenschwang Burg; Bistum Mainz; Burgsponheim; Hettenroth; Sponheim Kloster
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: