Cover von Vom Junkie zum Ironman wird in neuem Tab geöffnet

Vom Junkie zum Ironman

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmitt-Kilian, Jörg; Niedrig, Andreas
Verfasserangabe: Jörg Schmitt-Kilian ; Andreas Niedrig
Jahr: 2008
Verlag: München, HEYNE WILHELM
Mediengruppe: Kinder und Jugend

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Neustadt, Wied, Gym. Signatur: 5.2 Schmi Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00104029 Standort 2:

Inhalt

Pressestimmen
"Seine Lebensgeschichte ist sicher eine der ungewöhnlichsten und packendsten überhaupt." Radio WDR 4
Neue Zürcher Zeitung
 
Vom Junkie zum Ironman
jam. «Es gibt viele Möglichkeiten, sein Leben aufregender zu gestalten. Man kann es ändern, man kann Drogen nehmen, und man kann sich in eine Ersatzwelt flüchten. Triathlon ist eine solche Fluchtmöglichkeit und ein Auffangbecken für viele Alltagsmüde auf der Suche nach dem Besonderen», sagt der deutsche Triathlet Andreas Niedrig in seinem Buch «Vom Junkie zum Ironman», das sinnigerweise vom ehemaligen Dopingfahnder Jörg Schmitt-Kilian aufgezeichnet wurde. Der Verfasser ist heute primär in der Drogenprävention tätig – und als Teil dieser Arbeit ist wohl auch das vorliegende Buch zu verstehen.
 
Schmitt-Kilian schildert abwechslungsweise, in Tagebuchform, die zwei verschiedenen Welten des Andreas Niedrig, der es letztlich geschafft hat, von seiner Heroinsucht loszukommen und 1996 erstmals in die deutsche Triathlon-Nationalmannschaft berufen wurde. «Natürlich wird niemand eine Drogen- mit einer Sportsucht gleichsetzen wollen. Parallelen gibt es trotzdem. Der Junkie steckt sein gesamtes Geld in Heroin oder Kokain – der Sportler eben in Ausrüstung, Trainingslager, Wettkampf-Reisen, Fachliteratur usw.», so Niedrig und bringt damit zum Ausdruck, dass auch der exzessiv betriebene Sport eine Art Egotrip ist. Auf knapp 170 Seiten, die u. a. ein Drogen-Glossar und weitere Informationen über Drogenpräventionsprojekte umfassen, wird ausführlich darüber berichtet, wie schwierig es ist, dem harten Drogenmilieu zu entfliehen, immer neue Entzüge anzugehen und dabei das junge Familienleben nicht allzu stark in Mitleidenschaft zu ziehen.
 
Im Ausdauersport, genauer im Langstrecken-Triathlon, findet der Deutsche die Ersatzdroge, was soweit führt, dass er innert kürzester Zeit zu den Weltbesten seines Fachs zählt. «Vom Junkie zum Ironman» ist kein typisches Sportbuch, sondern die eindrückliche Lebensgeschichte eines jetzigen Hochleistungssportlers, geschrieben in einer Sprache, die fast jeder versteht. Der Versuch, das Tagebuch zwischen Aufklärungsschrift und Erlebnisbericht zu positionieren, darf als einigermassen geglückt bezeichnet werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmitt-Kilian, Jörg; Niedrig, Andreas
Verfasserangabe: Jörg Schmitt-Kilian ; Andreas Niedrig
Jahr: 2008
Verlag: München, HEYNE WILHELM
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-64034-4
2. ISBN: 3-453-64034-9
Beschreibung: 5. Aufl., 255 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Kinder und Jugend