wird in neuem Tab geöffnet

Die sieben Weltwunder 1 - Koloss von Rhodos, Artemis-Tempel, Zeusstatue des Phidias, Hängende Gärten von Babylon

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Peter Spry-Leverton. Kamera: Peter Greenhalgh. Musik: Barrington Pheloung
Jahr: 2007
Verlag: Puchheim, CMS
Reihe: P.M. - Die Wissensedition : Geschichte ; 1

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Neustadt, Wied, ÖB Signatur: SachDVD DVD 546 Mediengruppe: Barcode: 00172717 Standort 2:

Inhalt

(Aus der Reihe "PM Wissensedition") Im 2. Jahrhundert v.Chr. beschrieb der griechische Autor Antipater aus Sidon erstmals die heute unter dem Begriff "Sieben Weltwunder" bekannten Bauten, die in ihrer Perfektion, Größe und Besonderheit als die bedeutendsten der antiken Welt galten. Die Dokumentarfilmreihe beruft sich auf eine später bereits überarbeitete und leicht erweiterte Zusammenstellung der Liste Antipaters und geht im 1. Teil ein auf folgende Themen: 1. Der "Koloss von Rhodos" (ca. 290 v.Chr.), das überdimensionale bronzene Abbild des Schutzpatrons Helios, wurde 66 Jahre nach seiner Fertigstellung durch ein Erdbeben zerstört und später abgetragen; 2. Der "Artemis Tempel", Wiederaufbau an einer Stelle vergangener Tempel, erfolgte an dem Ort, an dem angeblich das Abbild der Göttin Artemis vom Himmel gefallen sein soll; 3. Die 13 Meter hohe "Zeusstatue des Phidias" auf der Halbinsel Peleponnes galt als unbaubar; 4. Die "Hängenden Gärten von Babylon" gelten als eine der ersten künstlich erschaffenen Welten. (Sprache: D)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Peter Spry-Leverton. Kamera: Peter Greenhalgh. Musik: Barrington Pheloung
Jahr: 2007
Verlag: Puchheim, CMS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DVD Eg, Eg
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD (102 Min.) : farb.
Reihe: P.M. - Die Wissensedition : Geschichte ; 1
Schlagwörter: DVD
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Spry-Leverton, Peter; Greenhalgh, Peter; Pheloung, Barrington