Cover von Platon und Christus wird in neuem Tab geöffnet

Platon und Christus

Antike Wurzeln des Neuen Testaments
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Richert, Friedemann
Verfasserangabe: Friedemann Richert
Jahr: 2012
Verlag: Darmstadt, WBG

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Marienbg, ev.Gym Signatur: Keo 3 Ric Mediengruppe: Barcode: 01019483 Standort 2:
Zweigstelle: Koblenz, Cusanus-Gym Signatur: R 2 RICH Mediengruppe: Barcode: 01098150 Standort 2:

Inhalt

Was verbindet Christus und Platon? Friedemann Richert hat es sich in diesem Buch zur Aufgabe gemacht, die Ähnlichkeiten zwischen platonisch-hellenistischen und biblischen Konzepten zu beleuchten. Dabei konzentriert er sich auf die drei theologischen Grundbegriffe ›Wahrheit‹, ›Gott‹ und ›Leben‹, die auch in der platonischen Philosophie eine bedeutende Rolle spielen. Der Autor zeigt anhand zahlreicher Beispiele auf, dass sich die neutestamentlichen Autoren Johannes und Paulus zur Formulierung ihrer Texte oft im hellenistisch geprägten Denken bewegt haben, und zwar sogar mehr als in der jüdisch-hebräisch-aramäischen Sprachwelt. So lassen sich direkte oder indirekte Einflüsse der Philosophie Platons deutlich in ihren Werken nachweisen. Beispielsweise kann das Johannesevangelium analog zur Apologie des Platons gelesen werden: Wie Platon den Sokrates verteidigte, so verteidigt Johannes den Christus. Richert zeigt – ohne zu tief in die wissenschaftliche Diskussion einzusteigen – in leicht verständlichem Stil einige Parallelen auf, indem er die verschiedenen Konzepte nebeneinanderstellt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Richert, Friedemann
Verfasserangabe: Friedemann Richert
Jahr: 2012
Verlag: Darmstadt, WBG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keo 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-25092-9
2. ISBN: 3-534-25092-3
Beschreibung: 2, 168 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person