Cover von Auf einer Terrasse in Rom wird in neuem Tab geöffnet

Auf einer Terrasse in Rom

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Quignard, Pascal
Verfasserangabe: Pascal Quignard
Jahr: 2002
Verlag: München [u.a.], Pendo
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landstuhl, ÖB Signatur: QUI Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00712748 Standort 2:

Inhalt

Einer Liebe hingegen, die nicht sein darf, hat der Kupferstecher Meaume die Rache des Rivalen entfacht: Ein Flacon mit ätzender Säure trifft ihn ins Gesicht, er ist für immer entstellt. Die Geliebte, abgestoßen von seinem Anblick, bricht mit ihm, und Meaume flieht aus Brügge, irrt von Ort zu Ort, wie viele Künstler im 17. Jahrhundert. Nicht mit Farben, sondern mit der ätzenden Säure, die sich für immer in sein Gesicht gebrannt hat, "malt" Meaume, sucht im Dunkeln nach dem Licht. Der Graveur gelangt nach Rom, richtet sich am Aventin sein Atelier ein, blickt von der Terrasse auf die Ruinen.
Jedes der 47 Kapitel des Romans kommt einem Bild, einer Radierung gleich, und wie in einem Album lesen sich die Episoden, Träume, Bildbeschreibungen, Gespräche über die Kunst - und ergeben ein Leben. Wie Quignard Miniaturen zu einem Mosaik, zu einem Roman zusammensetzt, ist von der französischen Presse einhellig als neu, faszinierend und unerklärlich schön gelobt worden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Quignard, Pascal
Verfasserangabe: Pascal Quignard
Jahr: 2002
Verlag: München [u.a.], Pendo
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85842-468-4
Beschreibung: 121 S.
Schlagwörter: Belletristische Darstellung; Geschichte 1640; Identitätsfindung; Kupferstecher; Körperliche Entstellung; Rom
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Terrasse à rome
Fußnote: A. d. Französischen v. Jörg Aufenanger
Mediengruppe: Schöne Literatur