Cover von Die Asyl-Industrie wird in neuem Tab geöffnet

Die Asyl-Industrie

wie Politiker, Journalisten und Sozialverbände von der Flüchtlingswelle profitieren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ulfkotte, Udo
Verfasserangabe: Udo Ulfkotte
Jahr: 2015
Verlag: Rottenburg, Kopp
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Heltersberg, ÖB Signatur: Mediengruppe: Barcode: Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Migration, Interkultureller Dialog Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00377172 Standort 2: Politik
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Gcn/ Ulfk Mediengruppe: Barcode: 03666531 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: Landstuhl, Sick.-Gym Signatur: Gc ULF Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00645387 Standort 2: Bücherei
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Ge ULFK Mediengruppe: Barcode: 910000070390 Standort 2: ZE|E

Inhalt

Reich werden mit Armut. Das ist das Motto einer Branche, die sich nach außen sozial gibt und im Hintergrund oft skrupellos abkassiert. Die deutsche Flüchtlingsindustrie macht jetzt Geschäfte, von denen viele Konzerne nur träumen können. Pro Monat kostet ein Asylbewerber den Steuerzahler etwa 3500 Euro. Bei einer Million neuer Asylbewerber allein 2015 sind das monatlich 3,5 Milliarden Euro - also pro Jahr 42 Milliarden Euro. Das ist die Summe, die in einem Jahr an alle Arbeitslosen ausgezahlt wird. Es sind nicht nur Betreuer, Dolmetscher und Sozialpädagogen oder Schlepper und Miet-Haie, die davon profitieren. Die ganz großen Geschäfte machen die Sozialverbände, Pharmakonzerne, Politiker und sogar einige Journalisten. Für sie ist die Flüchtlingsindustrie ein profitables Milliardengeschäft mit Zukunft.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ulfkotte, Udo
Verfasserangabe: Udo Ulfkotte
Jahr: 2015
Verlag: Rottenburg, Kopp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcn
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Spiegel Bestseller
ISBN: 978-3-86445-245-1
2. ISBN: 3-86445-245-7
Beschreibung: 272 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person