Cover von Kampf der Kulturen wird in neuem Tab geöffnet

Kampf der Kulturen

Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huntington, Samuel P.
Verfasserangabe: Samuel P. Huntington
Jahr: 1998
Verlag: München, Goldmann
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Dannstadt, ÖB Signatur: Ek Hun Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00009549 Standort 2:
Zweigstelle: Hermeskeil, ÖB Signatur: Gk HUN Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00510615 Standort 2:
Zweigstelle: Koblenz, Görres Gym. Signatur: S 6 Han Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00016353 Standort 2:
Zweigstelle: Lingenfeld, ÖB Signatur: Ee HUN Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00307386 Standort 2:
Zweigstelle: Remagen, EÖB Signatur: Gi 1 Hun Mediengruppe: Barcode: Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Gkl HUNT Mediengruppe: Barcode: 910000070451 Standort 2: ZE|E
Zweigstelle: Wörrstadt, ÖB Signatur: Gkl HUN Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00314811 Standort 2:

Inhalt

Der amerikanische Politikwissenschaftler Huntington stellt in seinem Buch die Frage nach den weltpolitischen Entwicklungen im 21. Jahrhundert. Statt eines harmonischen Zusammenwachsens in einer zunehmend vernetzten Welt sieht er neue Konflikte globalen Ausmasses entstehen: Konflikte zwischen den Kulturen. Er unterscheidet die zeitgenössische Welt in sieben grosse Zivilisationen: die chinesische, japanische, hinduistische, islamische, westliche, lateinamerikanische und afrikanische. Die Weltpolitik des 21. Jahrhunderts wird nicht von Auseinandersetzungen ideologischer oder wirtschaftlicher Natur bestimmt sein, sondern vom Konflikt zwischen Völkern und Volksgruppen unterschiedlicher kultureller Zugehörigkeit. Mit seiner aufsehenerregenden These vom "Clash of Civilisations" hat Huntington eine neue Formel für die künftige Weltordnung gefunden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huntington, Samuel P.
Verfasserangabe: Samuel P. Huntington
Jahr: 1998
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkl
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Politik, Welt, Weltgeschichte, Entwicklung, Weltordnung, Weltpolitik, Konflikt, Kultur, Kulturen
ISBN: 3-442-75506-9
Beschreibung: 581 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch