Cover von Geschichte lernen; Heft 71 wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte lernen; Heft 71

Historische Kinder- und Jugendliteratur
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1999
Verlag: Velber, Friedrich Verlag
Zählung: Heft 71

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Nastätten, IGS Signatur: E Ordner Geschi Mediengruppe: Barcode: 00106627 Standort 2:

Inhalt

Tatort Kapitol: Historische Kriminalromane im Überblick / Werkstattberichte: Geschichten aus der Geschichte / Literaturempfehlungen: Bausteine für eine Klassenbibliothek / Rezension: Historica - Weltgeschichte interaktiv erleben / Rezension: Neue Schulbücher für die Sekundarstufe I / Einladung zur Mitarbeit: 1923 / Historische Kinder- und Jugendliteratur
Unterricht:
Die Steinzeit erkunden - Ein Projekt zu zwei Jugendromanen / "Pietro und die goldene Stadt" - Eine Unterrichtsreihe zur Renaissance in Florenz / Ein Wolf schlägt zu. - Haikus - produktionsorientierte Arbeit mit Dietlof Reiches "Der Bleisiegelfälscher" / "Ich wollte das Buch nicht mit dem Scheitern enden lassen".
Faktizität und Fiktionalität im Jugendbuch / Können wir uns ein Bild von der Vergangenheit machen? - Eine Unterrichtseinheit zu Ursula Wölfels "Jacob, Leinewebersohn geb. 1821" / Kriegsende und Nachkriegszeit. - Klaus Kordon: Der erste Frühling / "Die kühlen, durchdringenden Augen des geborenen Führers". Kinder- und Jugendliteratur als historische Quelle. / Eintauchen ins alte Rom. "SPQR" - ein Krimi als Ausgangspunkt historischer Untersuchung

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1999
Verlag: Velber, Friedrich Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
ISSN: 0933-3096
Jahrgang: 12. Jhrg.
Zählung: Heft 71
Schlagwörter: Geschichte; Jugendliteratur; Kinderbuch; Klassenbibliothek; Kriminalroman; Literatur; Schulbuch; Steinzeit
Suche nach dieser Beteiligten Person