Cover von Die Ringe des Saturn wird in neuem Tab geöffnet

Die Ringe des Saturn

Eine englische Wallfahrt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sebald, W.G.
Verfasserangabe: W.G. Sebald
Jahr: 1997
Verlag: Frankfurt/M., Fischer Taschenbuchverl.
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Zba SEB Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00701675 Standort 2:

Inhalt

Die Ringe des Saturn ist ein Reisebericht. Ein Ich wandert durch die englische Grafschaft Suffolk und berichtet, was es sieht. Das ist das eine. Jedoch beginnt dieser Bericht mit der Schilderung seines Beginns in einem Zimmer im Krankenhaus in Norwich, wo Sebald, das Ich, das hier von sich spricht, behandelt und von der Welt abgesperrt wird. Dieser Wanderung wohnt also eine grundsätzliche Nachträglichkeit inne, sie beginnt und endet daher, wenig überraschend, unter dem Zeichen der Melancholie, aufgerufen wird der Tod, wird Dürers Engel der Melancholie. Und auch die Machart des ganzen Buches, das sehr viel mehr ist als ein bloßer Reisebericht, jedenfalls im buchstäblichen Verstand des Wortes, zeigt sich bereits im ersten Kapitel: durchwandert nämlich wird viel mehr als eine geografische Topografie, so gelangt Sebald von seinen ersten Wanderschritten alsbald zu zwei befreundeten, nun verstorbenen Kollegen an der Universität, von da zum Arzt und Gelehrten Thomas Brown und von diesem zu Rembrandts Gemälde von einer anatomischen Vorlesung in Amsterdam.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sebald, W.G.
Verfasserangabe: W.G. Sebald
Jahr: 1997
Verlag: Frankfurt/M., Fischer Taschenbuchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-596-13655-1
2. ISBN: 3-596-13655-5
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Schöne Literatur