wird in neuem Tab geöffnet

Im Morast der Erinnerung

Am frühen Morgen des 22. Oktober 1940 begann die Deportation von über 6500 jüdischen Männern, Frauen und Kindern aus Baden, Pfalz und Saarpfalz in das Lager Gurs im Südwesten Frankreichs. 80 Jahre danach gibt es immer noch neue Erkenntnisse. Warum das Gurs-Gedenken längst keine regionale Angelegenheit mehr ist, sondern zu einer europäischen werden sollte.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gilcher, Dagmar
Verfasserangabe: Dagmar Gilcher
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 2020
Verlag: Ludwigshafen, Rheinpfalz Verl.
Reihe: Rheinpfalz, Kaiserslautern; vom 17.10.2020 , Ihr Wochenende : Zuhause in der Pfalz

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: X 1 (2056 Mediengruppe: Barcode: Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gilcher, Dagmar
Verfasserangabe: Dagmar Gilcher
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 2020
Verlag: Ludwigshafen, Rheinpfalz Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch (ger)
Beschreibung: 2 Seiten
Reihe: Rheinpfalz, Kaiserslautern; vom 17.10.2020 , Ihr Wochenende : Zuhause in der Pfalz
Schlagwörter: 20. Jahrhundert; Deportation; Drexler, Gretl; Frankreich; Gurs; Juden; Lager; NS-Zeit; Nationalsozialismus; Niedermann, Paul; Wicki-Schwarzschild
Suche nach dieser Beteiligten Person