Cover von Verschwunden: In geheimer Haft wird in neuem Tab geöffnet

Verschwunden: In geheimer Haft

d. Informationsteil dieses Buches entstand in Zsarbeit mit Amnesty Internat. Deutschl.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fiechtner, Urs M.
Jahr: 2008
Verlag: Unkel/Rhein, Horlemann
Reihe: Edition Menschenrechte

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Dierdorf, MBG Signatur: Eem Fie Mediengruppe: Barcode: 00212237 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 84- 5036 Mediengruppe: Barcode: 000002721 Standort 2:

Inhalt

Das Verschwindenlassen von Menschen in geheimer Haft ist eine der schlimmsten Formen staatlichen Terrors. Zum ersten Mal wurde sie von den Nazis in Deutschland 1941/42 schriftlich angeordnet und als Technik zur Einschüchterung der Bevölkerung definiert. Heute sind über 40 Länder in den beiden Amerikas, Afrika, Asien und Osteuropa betroffen. Die Gesamtzahl der Opfer wird auf 1,2 Millionen Menschen geschätzt. Erzählt werden zwei authentische Geschichten von Betroffenen. Der informative Sachteil beschreibt die Entwicklungdes Verschwindenlassens seit Hitlers Nacht- und Nebelerlass. Ergänzt wird der Sachteil durch aktuelle Länderinformationen, Kontaktadressen, Leseempfehlungen und Hinweise auf Internetseiten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fiechtner, Urs M.
Jahr: 2008
Verlag: Unkel/Rhein, Horlemann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eem
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89502-257-9
2. ISBN: 3-89502-257-8
Beschreibung: 1. Aufl., 159 S.
Reihe: Edition Menschenrechte
Schlagwörter: Amnesty International; Geheime Haft; Menschenrechtverletzungen; Politische Verfolgung; Widerstandskämpfer
Suche nach dieser Beteiligten Person