Cover von Der Prozess gegen Sokrates wird in neuem Tab geöffnet

Der Prozess gegen Sokrates

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stone, Isidor F.
Verfasserangabe: I. F. Stone
Jahr: 1990
Verlag: Darmstadt [u.a.], Zsolnay

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Andernach, ÖB Signatur: Phi333 Sok Mediengruppe: Barcode: 10347492 Standort 2:
Zweigstelle: Daun, Kreisbiblioth. Signatur: Lyk Sok Sokrates Mediengruppe: Barcode: 00109505 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Lbn 40/Sokr/Ston Mediengruppe: Barcode: 01291773 Standort 2: Sachbücher

Inhalt

Sokrates war beileibe nicht der untadelige Menschenfreund, als der er oft dargestellt wird. Er war ein Antidemokrat per excellence, verteidigte die absolute Herrschaft und sah im Volk eine Herde Untertanen, die geführt werden muss. Er übte Zensur, stellte Sklaverei nie in Frage und liebte seine Familie nicht. Auch war er ein Meister der negativen Dialektik und nahm seine Gesprächspartner nicht ernst. Zu diesen Einsichten kam Stone, als er den Prozess gegen den Philosophen im Jahr 300 v. Chr. anhand überlieferter Texte unter die Lupe nahm, um die Haltung der Athener besser zu verstehen. Einerlei, was man von dieser Enthüllungsstory hält, sie ist interessant und amüsant zugleich. Zumindest hat sich der Autor redlich Mühe gegeben, den Nimbus von Sokrates zu zerstören. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stone, Isidor F.
Verfasserangabe: I. F. Stone
Jahr: 1990
Verlag: Darmstadt [u.a.], Zsolnay
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Phi333
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-552-04240-7
Beschreibung: 327 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The trial of Socrates
Fußnote: Aus d. Engl. übers.