Cover von Der Dürer Verführer: oder Die Kunst, sich zu vertiefen. Band I wird in neuem Tab geöffnet

Der Dürer Verführer: oder Die Kunst, sich zu vertiefen. Band I

Hundert Weltbetrachtungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vollmann, Rolf
Verfasserangabe: Rolf Vollmann
Jahr: 2011
Verlag: München, Albrecht Knaus Verlag
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landau, OHG Signatur: Ryk Dür Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00015786 Standort 2:

Inhalt

Dürers Meisterschaft und Vollmanns Entdeckerfreude – eine bibliophile Großtat
 
Als er zu Weihnachten eine Mappe mit Reproduktionen aller Kupferstiche Dürers geschenkt bekommt, setzt sich der Schriftsteller Rolf Vollmann hin und beginnt in seiner unverstellten Art zu beschreiben, was ihm bei der Betrachtung in den Sinn kommt. Albrecht Dürers Meisterschaft ist das eine; in Vollmanns unerwartetem Buch offenbart sich jedoch viel mehr: Aus vermeintlich unzeitgemäßer, lustvoller Vertiefung erwächst ein aufregendes Weltpanorama.
 
43 auf 33 Zentimeter, die hundert Kupferstiche Dürers in Originalgröße. »Das war’s, ich war gefangen, ich würde sie Blatt für Blatt langsam nacheinander anschauen, mit der Lupe auch, ein Blatt in zwei Tagen, und immer am zweiten Tag dann das Schreiben, in einem Zug, fast wie träumend, oder verzaubert, oder so ähnlich …« Fast 500 Jahre nachdem sich Dürer in mächtiger und zeitraubender Stichelarbeit über das Kupfer beugte, vertieft sich Rolf Vollmann in die revolutionären Bilder aus jener abergläubischen Zeit. Wir sehen schöngebaute Landsknechte, junge Frauen in Tanzkleidern, Sartyre, Heilige und nackte Hexen, an Ostern 1496 in Nürnberg ausgestellte siamesische Schweinezwillinge, Madonnen, Meerkatzen und Stadtlandschaften im Stil der Renaissance. Rolf Vollmann bringt Dürer in fulminanten Scherzen und abwechslungsreichen Abschweifungen zusammen mit allem, was vorher und was nachher war: mit den Göttern der alten Welt, mit Dante und Darwin, Shakespeare und Goethe, mit Mozart und Proust. Was der Humanist Dürer in seinen Kupferstichen über die Welt zu sagen hatte, entdeckt und belebt Vollmann »ganz ohne allegorisches Getue«: Was für ein Buch!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vollmann, Rolf
Verfasserangabe: Rolf Vollmann
Jahr: 2011
Verlag: München, Albrecht Knaus Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ryk
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunst, Dürer, Kupferstiche, Grafik
ISBN: 978-3813504378
Beschreibung: 366 Seiten
Schlagwörter: Dürer; Grafik; Kunst; Kupferstiche
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch