Cover von Über den Sinn des Lebens wird in neuem Tab geöffnet

Über den Sinn des Lebens

die perspektivische Lebensform
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tiedemann, Paul
Verfasserangabe: Paul Tiedemann
Jahr: 1993
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges.
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Neustadt, Wied, Gym. Signatur: Le Tie Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00055680 Standort 2:

Inhalt

Ist es schon erstaunlich genug, wenn ein Jurist, von Beruf Richter an einem Verwaltungsgericht, sich auf ureigenes philosophisches und theologisches Terrain begibt und eine Antwort auf die ewige Menschheitsfrage nach dem Sinn des Lebens sucht, so ist es noch erstaunlicher, dass hierbei auch etwas Sinnvolles und Überdenkenswertes herauskommt: Der Entwurf eines "perspektivistischen" Sinnkonzepts, das dem archaischen Sinnkonzept der frühen Kulturen, dem fragmentierten der Hochreligionen und dem konventionalen der griechischen Antike gegenübergestellt wird. Eine solche perspektivistische Konzeption hebt von einer "extrapositiven Idee" aus auf die Beziehungen des Menschen zur Welt (Umwelt), zur Mitwelt (Ethik), zur Sozialwelt (Politik) und zu sich selbst (Mystik) ab. Diese Beziehungen zu gestalten machen den Sinn des Lebens aus. Abbildungen, Literaturverzeichnis, Personenregister, Sachregister. Kenntnisreich, logisch nachvollziehbar, diskussionswürdig. (3)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tiedemann, Paul
Verfasserangabe: Paul Tiedemann
Jahr: 1993
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Le
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-534-12030-2
Beschreibung: XII, 328 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Lebenssinn; Perspektivismus; Sinn
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch