Cover von Die Frühzeit des Menschen wird in neuem Tab geöffnet

Die Frühzeit des Menschen

der Weg zum Homo sapiens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schrenk, Friedemann
Verfasserangabe: Friedemann Schrenk
Jahr: 1997
Verlag: München, Beck
Reihe: Beck´sche Reihe; 2059 , C.H. Beck Wissen
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Marienberg, ÖB Signatur: Ukl Schre Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00076272 Standort 2:
Zweigstelle: Diez, ÖB Signatur: Uk Schre Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00503254 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Ukl Schren Mediengruppe: Barcode: 79738832 Standort 2: 1
Zweigstelle: Hachenburg, ÖB Signatur: Ukl SCHRE Mediengruppe: Barcode: 09802717 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Ukl SCHRE Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-92412353 Standort 2:
Zweigstelle: Waldfischbach, ÖB Signatur: Uk SCHRE Mediengruppe: Barcode: 05093724 Standort 2:

Inhalt

Schrenk, derzeit als Paläoanthropologe einziger deutscher Feldforscher in Afrika, der Wiege der Vor- und Urzeitmenschen, ordnet in seinem komprimierten, sehr lesbaren Überblick zur Geschichte und Rekonstruktion des Homo sapiens nicht nur Funde und Fundorte ein, sondern beschreibt die, nach derzeitigem Kenntnisstand angenommene, Lebensweise von Vor- und Frühmenschen, R. Leakey/R. Lewin gehen in "Der Ursprung des Menschen" (BA 11/93) darüber hinaus der Frage nach, was uns gegenüber Schimpansen menschlich macht (Sozialverhalten). Zum Thema Paläoanthropologie ein solider, preiswerter Titel für möglichst viele (Schul-)Bibliotheken. (1 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schrenk, Friedemann
Verfasserangabe: Friedemann Schrenk
Jahr: 1997
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ukl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-41059-6
Beschreibung: Orig.-Ausg., 127 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Reihe: Beck´sche Reihe; 2059 , C.H. Beck Wissen
Schlagwörter: Hominisation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch