Cover von Wir entdecken die Tiere der Urzeit wird in neuem Tab geöffnet

Wir entdecken die Tiere der Urzeit

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [Ill.: Wolfgang Metzger. Text: Patricia Mennen]
Jahr: 2013
Verlag: Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum?; 7
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Altrip, ÖB Signatur: 4.3 EBE Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00334081 Standort 2:
Zweigstelle: Bad Neuenahr, ÖB Signatur: 4.3 Wir Mediengruppe: Barcode: 000013001490 Standort 2: Lesesaal Untergeschoss
Zweigstelle: Daun, Kreisbiblioth. Signatur: 4.3 Wir Mediengruppe: Barcode: 00152733 Standort 2:
Zweigstelle: Diez, ÖB Signatur: 4.3 Men Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00040811 Standort 2: Geschichte
Zweigstelle: Eisenberg, ÖB Signatur: 4.3 EBE Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 733456 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: 4.3 Wir Mediengruppe: Barcode: 71343464 Standort 2:
Zweigstelle: Gau-Algesheim, KÖB Signatur: Sach- Bilderbuch Mediengruppe: Konsolenspiel Barcode: 20500022765 Standort 2:
Zweigstelle: Germersheim, ÖB Signatur: 4.3 MEN Mediengruppe: Barcode: 00067201 Standort 2:
Zweigstelle: Haßloch, ÖB Signatur: 4.3 U EBE Mediengruppe: Barcode: 01115673 Standort 2: Urzeit Vorzeit
Zweigstelle: Heltersberg, ÖB Signatur: 4.3 MEN Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 01602140 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Dinosaurier Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00373516 Standort 2: Kindersachbuch
Zweigstelle: Kapsweyer, ÖB Signatur: 4.3 EBE Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00197584 Standort 2:
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: 4.3 WIR Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 134922 Standort 2:
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: 4.3 WIR Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 134923 Standort 2:
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: 4.3 WIR Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 134924 Standort 2:
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: 4.3 WIR Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 135128 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: 4.3 Urzeit/Vorzeit Mediengruppe: Barcode: 36-81134083 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: 4.3 Urzeit/Vorzeit Mediengruppe: Barcode: 36-81134040 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: 4.3 Urzeit/Vorzeit Mediengruppe: Barcode: 36-81134067 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: 4.3 Urzeit/Vorzeit Mediengruppe: Barcode: 36-81134032 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: 4.3 Urzeit/Vorzeit Mediengruppe: Barcode: 36-81134075 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: 4.3 Urzeit/Vorzeit Mediengruppe: Barcode: 36-81134059 Standort 2:
Zweigstelle: Neuwied, ÖB Signatur: Ue MEN Mediengruppe: Barcode: 00940092 Standort 2:
Zweigstelle: Nierstein, ÖB Signatur: 4.3 MEN Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 74130390 Standort 2:
Zweigstelle: Nierstein,ÖB Signatur: 4.3 MEN Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 74130390 Standort 2:
Zweigstelle: Schifferstadt, ÖB Signatur: 4.3 WIE Mediengruppe: Barcode: 00184052 Standort 2: Tiere
Zweigstelle: Waldfischbach, ÖB Signatur: 4.3 WIE Mediengruppe: Barcode: 05449484 Standort 2: Tiere
Zweigstelle: Waldsee, ÖB Signatur: 4.3 EBE Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 73665796 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: 4.3 Wir Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00946667 Standort 2: Urzeit/Vorzeit

Inhalt

Nach den Dinosauriern kamen viele neue Tierarten. Große wie der Riesenvogel Gastornis, der Archaeopterix, Mammut und Höhlenbär, und kleine wie Krustenechse und Kolibri. Wo und wie sie lebten, wird hier gezeigt. Ab 5.
Hier sind die Tiere zu sehen, die sich nach den Dinosauriern von der frühen bis zur späten Erdneuzeit (vor etwa 65 Millionen Jahren bis vor 10.000 Jahren) entwickelten. Mit genauen Illustrationen, kindgerechtem Text und vielen informativen Klappen wird erklärt, wie nach den Dinos so viele verschiedene Tierarten entstanden. Die Nachfahren der Saurier - Vögel und Fische - werden gezeigt, wie auch die Jagdweisen der Raubtiere und die Schutzmethoden der Gejagten. Die Eiszeit brachte wiederum neue Tierarten auf die Erde, die hier ebenso zu sehen sind wie - in Kurzfassung - Tierarten, die schon sehr alt sind und die es heute noch gibt (Frosch, Libelle). Die lateinischen Namen (z.B. Leptictidium, Cynognathus, Paraceratherium) werden - nach Erfahrungen mit den komplizierten Dino-Namen - Vorschulkindern kaum Schwierigkeiten bereiten. Garantierter Ausleihrenner noch vor "Tiere der Urzeit" (Meyer, ID-A 13/11, und Fleurus, BA 10/03), unbedingt für alle Bibliotheken.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [Ill.: Wolfgang Metzger. Text: Patricia Mennen]
Jahr: 2013
Verlag: Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4.3/U, 4.3/U, 4.3/Bio, I N 42, 5
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Urzeit
ISBN: 978-3-473-32883-3
2. ISBN: 3-473-32883-9
Beschreibung: 1. [Aufl.], [7] Bl. : überw. Ill. (farb.)
Reihe: Wieso? Weshalb? Warum?; 7
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ebert, Anne; Mennen, Patricia
Sprache: de
Fußnote: