Cover von Gottfried Keller, Romeo und Julia auf dem Dorfe wird in neuem Tab geöffnet

Gottfried Keller, Romeo und Julia auf dem Dorfe

Interpretation
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hein, Edgar
Verfasserangabe: Edgar Hein
Medienkennzeichen: SL
Jahr: 1987
Verlag: München, Oldenbourg

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landstuhl, ÖB Signatur: Pgr 30 KEL Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00711756 Standort 2:
Zweigstelle: Schifferstadt, Gymn. Signatur: Pgr 30 Kell Hein Mediengruppe: Barcode: 00303710 Standort 2:
Zweigstelle: Schifferstadt, ÖB Signatur: Pyk KEL Mediengruppe: Barcode: 00116982 Standort 2:

Inhalt

Literaturgeschichtliches Umfeld mit den 4 wesentlichen Ansatzpunkten: literarische Tradition des Stoffes, Gattung der Dorferzählung, poetischer Realismus, Tradition des Stadt-Land-Gegensatzes werden kurz behandelt, bevor die Inhaltsstruktur, das soziale Spannungsfeld der Personen, die Symbolsprache,die Einbindung der Novelle in den "Seldwylazyklus" eingehend analysiert werden. Wie immer in dieser Reihe didaktische Anregungen mit Vorschlägen für Unterrichtsplanung in Sekundarstufe I und II. Den Königs Erläuterungen von Ecker vorzuziehen (BA 3/84). (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hein, Edgar
Verfasserangabe: Edgar Hein
Medienkennzeichen: SL
Jahr: 1987
Verlag: München, Oldenbourg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-486-88490-5
Beschreibung: 1. Aufl., 105 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: