Cover von Melanchthon wird in neuem Tab geöffnet

Melanchthon

Vermittler der Reformation. Eine Biographie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scheible, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Scheible
Jahr: 2016
Verlag: München, C. H. Beck
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: By k MEL Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00555580 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Biographie / Melanchthon Mediengruppe: Barcode: 71651118 Standort 2:
Zweigstelle: Kandel, ÖB Signatur: Ke SCHEI Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00346177 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Kem 1/ Mela/ Scheib Mediengruppe: Barcode: 03753118 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: 2a 17125 Mediengruppe: Barcode: 01774436 Standort 2:
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Kyk Melanchthon Schei Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 246832 Standort 2:

Inhalt

Philipp Melanchthon war der wichtigste Weggefährte Luthers - und viel mehr als das. Der leise und stotternd sprechende kleine Griechisch-Professor war der eigentliche Kommunikator der Reformation: Er führte politische und theologische Verhandlungen, reiste unentwegt, schrieb unzählige Briefe und machte die Reformation zu einer Bildungsbewegung. Heinz Scheible hat seine viel gerühmte Biographie des großen Humanisten für diese Neuausgabe umfassend bearbeitet und erweitert. Als Melanchthon 1518 mit 21 Jahren von Tübingen nach Wittenberg wechselte, war der 14 Jahre ältere Luther von dem "wunderbaren Menschen, an dem fast alles übermenschlich ist" begeistert. Schnell entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen dem feinsinnigen Humanisten und dem polternden Theologen, die in zahlreichen Doppelbildnissen verewigt wurde. Darüber konnte jedoch Melanchthons eigenständiges Wirken als Reformator leicht übersehen werden. Heinz Scheible zeichnet auf der Grundlage einer einzigartigen Quellenkenntnis Melanchthons Leben nach, erklärt seine Bedeutung als Bildungsreformer, Philosoph, Theologe und politischer Unterhändler und geht dem wechselvollen Verhältnis zu Luther nach. Ob sich die Reformation ohne Melanchthon durchgesetzt hätte, ist ungewiss. Heinz Scheibles Standardwerk zeigt eindrucksvoll, was sie ihm verdankt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scheible, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Scheible
Jahr: 2016
Verlag: München, C. H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kek 3
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Religion
ISBN: 978-3-406-68673-3
2. ISBN: 3-406-68673-7
Beschreibung: 445 S., mit Abb.
Schlagwörter: Christentum; Martin Luther; Reformation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch