Cover von Kreative Kleinstkinder wird in neuem Tab geöffnet

Kreative Kleinstkinder

spielerisches Gestalten in Krippe, Kita und Tagespflege
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wege, Brigitte vom; Wessel, Mechthild
Verfasserangabe: Brigitte vom Wege ; Mechthild Wessel
Jahr: 2015
Verlag: Freiburg i.Br. [u.a.], Herder

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Andernach, ÖB Signatur: Pä62 Weg Mediengruppe: Barcode: 10800690 Standort 2:

Inhalt

Auch in Krippenkinder stecken kleine Künstler! Schon Kleinkinder wollen gestalterisch tätig werden und brauchen die Möglichkeit zur Entfaltung der eigenen Kreativität. Zunächst stehen Sinneserfahrungen im Mittelpunkt wie das Erfassen, Erkunden und Ausprobieren bereitgestellter Materialien, bevor das Kind nach und nach in der Lage ist, unabhängig von der Sprache, mittels geeigneter Techniken, sich über seine Bilder und Objekte mitzuteilen. Wie können Sie seine gestalterischen Fähigkeiten fördern? Als pädagogische Fachkraft stehen für Sie Fragen nach der Entwicklung am Anfang: Wie entwickelt sich die Wahrnehmung, das Vorstellungsvermögen, das bildnerische Gestalten bei Kindern in Alter von 0-3 Jahren? Wie können Sie als erwachsene Bezugsperson Kinder in der bildnerischen Gestaltung und kreativen Verhaltensweisen fördern? Diese grundlegenden Fragen werden kompetent und leicht verständlich behandelt, bevor Sie mit dem Praxisteil loslegen. Kleinkinder lieben es zu malen, zu kleistern und zu matschen. Was für Techniken sind für Krippenkinder geeignet? Umfassende und praktisch erprobte Gestaltungsmaterialien wie Farben, Kartons, Papiere, Knete und Spielteige werden ausführlich vorgestellt. Dazu erhalten Sie auch die für Kleinkinder geeigneten Gestaltungstechniken wie Malen, Drucken, Reißen, Schneiden, Bauen und Kneten. Als weitere praktische Hilfe für den Alltag sind alle Kapitel ergänzt mit pädagogischen Tipps und sicherheitsrelevanten Hinweisen. Wenn Sie dann noch wissen, wollen, wie Sie die kindlichen Werke am besten ausstellen, finden Sie in einem eigenen Kapitel Hilfe. Hier werden originelle Präsentationstechniken vorgestellt, um kindliche Werke in den Blick zu rücken und angemessene Beachtung zu finden. Ein toller Begleiter kreativer Prozesse von Kleinstkindern für pädagogische Fachkräfte in Kitas, Krippen und in der Tagespflege. Auch Eltern finden viele interessante Impulse, um die Kreativitätsentwicklung ihrer Kleinkinder zur fördern. Inhaltsverzeichnis 1. Sinne erleben und Kreativität entwickeln 2. Mal- und Gestaltungsprozesse begleiten 3. Mit Farben experimentieren, Techniken und Werkstoffe ausprobieren 3.1 Kritzeln, Kleckern, malen, Spritzen 3.2 Spuren setzen, Drucken, Stempeln 3.3 Papiere verändern 3.4 Raumdimensionen erleben - Einräumen, Ausräumen, Stapeln, Aufstellen 3.5 Matschen, Kneten, Formen 4. Kinderwerke präsentieren.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wege, Brigitte vom; Wessel, Mechthild
Verfasserangabe: Brigitte vom Wege ; Mechthild Wessel
Jahr: 2015
Verlag: Freiburg i.Br. [u.a.], Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä62
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-32752-0
2. ISBN: 3-451-32752-X
Beschreibung: 110 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person