Cover von Vier Arten meinen Vater zu beerdigen wird in neuem Tab geöffnet

Vier Arten meinen Vater zu beerdigen

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dirks, Liane
Verfasserangabe: Liane Dirks
Jahr: 2002
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: DIR Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00526403 Standort 2:
Zweigstelle: Dannstadt, ÖB Signatur: DIR Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00220052 Standort 2:
Zweigstelle: Schifferstadt, Gymn. Signatur: SL Dirk Mediengruppe: Barcode: 00300819 Standort 2:

Inhalt

Die Lebensgeschichte des exzessiv seine Lust auslebenden Günther Dirks, eines genialen Kochs und Kinderschänders, der im Jahre 1922 in Hamburg zur Welt kommt. Ein karibisches Bestattungsritual bildet in diesem Roman von Liane Dirks den Anlass, um die Geschichte eines leidenschaftlichen und getriebenen Mannes zu erzählen. Die Tochter ergründet sein exzesshaftes Leben - schutzlos, einfühlsam und hochpoetisch. Das Hamburg der zwanziger Jahre entdeckt Swing, Freikörperkultur und Ausdruckstanz, als Günther Dirks im elterlichen Schönheitssalon aufwächst, behütet von einem karibischen Kindermädchen. Die Mutter kreiert Düfte und Cremes, der Vater geht ins Bordell, Günther wird Jungkoch in einem Nobelhotel. Dann kommt der Krieg und führt ihn an die Ostfront, von der er mit falscher Identität bis nach Marseille flieht. Günther gründet eine Familie und nimmt sie mit nach Barbados, ins Hotel Marine. Als genialischer Küchenchef und begnadeter Geschichtenerzähler mehrt er den Ruhm des weltbekannten Hauses. Doch seit seiner Jugend ist etwas in ihm, das ihn beherrscht. Der Zwang, zum Äußersten zu gehen, der vor nichts Halt macht, auch nicht vor seinen Töchtern. Ein verheerender Hurrikan treibt die Familie zurück nach Deutschland. Dann verschwindet der Vater. Jahre später erfährt die Tochter, dass er auf Barbados im Sterben liegt. Was folgt, ist eine atemberaubende Wiederbegegnung und der Anfang eines rückhaltlosen Erzählvorgangs. Liane Dirks erzählt eine abgründige Geschichte in atmosphärischer Dichte, bildlicher Fülle und sprachlicher Präzision, die den Leser verführt und hineinzieht in ein exzesshaftes Leben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dirks, Liane
Verfasserangabe: Liane Dirks
Jahr: 2002
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk, SL
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Autobiographie, Karibik, Mißbrauch
ISBN: 3-462-03070-1
Beschreibung: 244 S.
Schlagwörter: Belletristische Darstellung; Exzess; Grandhotel; Koch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch