Cover von 11. September wird in neuem Tab geöffnet

11. September

d. Tag, d. Angst, d. Folgen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Greiner, Bernd
Verfasserangabe: Bernd Greiner
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, Bundesz. f. polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung; 1149

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Marienbg, ev.Gym Signatur: Epl 14 Gre 11.Sep Mediengruppe: Barcode: 01022919 Standort 2:
Zweigstelle: Cochem, MvCG Signatur: Epl 14 Gre Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00174022 Standort 2:
Zweigstelle: Dierdorf, MBG Signatur: Epl 14 Gre Mediengruppe: Barcode: 00213853 Standort 2:
Zweigstelle: Herxheim, Pamina-Sch Signatur: Epl 14 GRE Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00863956 Standort 2:
Zweigstelle: Herxheim, Pamina-Sch Signatur: Epl 14 GRE Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00863957 Standort 2:
Zweigstelle: Worms, BIZ Signatur: Gkk 7 GRE Mediengruppe: Barcode: 21680 Standort 2:

Inhalt

Zahlreiche Legenden u. Verschwörungstheorien beeinflussen bis heute in Politik u. Gesellschaft den Umgang mit d. Terroranschlägen vom 11. Sept. 2001. Die traumat. Ereignisse veranlassten die USA zu e. 'Krieg gegen den Terror', der jedoch nicht nach Plan verlief u. z.T. des Gegenteil dessen zur Folge hatte, was beabsichtigt war.
Mittels neuer Erkenntnisse über die Täter u. die Drahtzieher d. Anschläge schließt Greiner Wissenslücken u. ermöglicht e. klareren Blick auf d. Geschehen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Greiner, Bernd
Verfasserangabe: Bernd Greiner
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, Bundesz. f. polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Epl 14, Ekn 61, Gkl, Gkk 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0149-7
2. ISBN: 3-8389-0149-5
Beschreibung: Lizenzausg., 280 S. : Ill., Kt.
Reihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung; 1149
Schlagwörter: Afghanistan; Geschichte / USA; Irak; Taliban; Terrorismus; Verschwörungstheorie; al-Qaida
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 267-272