Cover von Wer bin ich, wenn ich online bin ... und was macht mein Gehirn solange? wird in neuem Tab geöffnet

Wer bin ich, wenn ich online bin ... und was macht mein Gehirn solange?

wie das Internet unser Denken verändert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Carr, Nicholas G.
Verfasserangabe: Nicholas Carr
Jahr: 2010
Verlag: München, Blessing
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bellheim, ÖB Signatur: Ake CAR Mediengruppe: Barcode: 335104 Standort 2:
Zweigstelle: Hermeskeil, IGS Signatur: IT Mediengruppe: Barcode: 01012248 Standort 2:

Inhalt

Heute schon gegoogelt?
Wer das Internet nach Informationen, sozialen Kontakten oder Unterhaltung durchforstet, verwendet einen Großteil seiner geistigen Energie auf die Beherrschung des Mediums selbst. Und macht sich um die Inhalte - buchstäblich - keinen Kopf. Die Folge: Im Internetzeitalter lesen wir oberflächlicher, lernen wir schlechter, erinnern uns schwächer denn je.
IT - Experte und Bestsellerautor Nicholar Carr verbindet diese medienkritische Bilanz mit einer erhellenden Zeitreise durch die Geschichte - von Sokrates' Skepsis gegenüber der Schrift und Nietzsches Schreibmaschine bis zum User als Gegenstand aktueller Debatten und Untersuchungen.
 
Das Internet verändert unser Denken, behauptet Carr und belegt seine Thesen mit Experimenten und Forschungsergebnissen, verbunden mit Ausflügen in die Philosophie-, Technologie- und Wissenschaftsgeschichte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Carr, Nicholas G.
Verfasserangabe: Nicholas Carr
Jahr: 2010
Verlag: München, Blessing
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbk 6
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Internet, Schule, Lernen, Gedächtnis, Gesellschaft
ISBN: 978-3-89667-428-9
2. ISBN: 3-89667-428-5
Beschreibung: 1. Aufl., 383 S.
Schlagwörter: Hirnfunktion; Internet; Neuropsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The shallows
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachbuch