wird in neuem Tab geöffnet

Trierische Chronik - II. Jahrgang

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1906
Verlag: Trier, Lintz`sche Buchahndlung

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mayen, Eifelbibl Signatur: EV-Gct 304 Mediengruppe: Barcode: 00133135 Standort 2:

Inhalt

Inhalt u. a.: Welches ist der älteste sogenannte Cochener Streich?; Zur Geschichte der Trierer Tuchmanufaktur 1668; Kurfürstliche trierische Verordnungen betreffned der Karnevalsbelustigungen von 1782; Eine alte Poststation der Eifel; Zur Geschichte der Stadt Saarburg in kurfürstlicher Zeit; Der Rote Turm in Trier; Trier im Dreißigjährigen Krieg; Kurpfuscher im alten Trier: Geschichte des Feuerlöschwesens in Trier

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1906
Verlag: Trier, Lintz`sche Buchahndlung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EV-Gct
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 193 S.
Schlagwörter: Der Rote Turm in Trier; Eine alte Poststation der Eifel; Geschichte des Feuerlöschwesens in Trier; Kurfürstliche trierische Verordnungen betreffned der Karnevalsbelustigungen von 1782; Kurpfuscher im alten Trier; Trier im Dreißigjährigen Krieg; Welches ist der älteste sogenannte Cochener Streich?; Zur Geschichte der Stadt Saarburg in kurfürstlicher Zeit; Zur Geschichte der Trierer Tuchmanufaktur 1668
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kentenich, Dr. [Hrsg.]; Lager, Dr. [Hrsg.]