Cover von Ayurvedisch kochen wird in neuem Tab geöffnet

Ayurvedisch kochen

Gewicht verlieren, Lebensfreude gewinnen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Anjum Anand. Fotogr. von Lisa Linder
Jahr: 2013
Verlag: München [u.a.], Dorling Kindersley
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: Xeo 22 ANA Mediengruppe: Barcode: 00212611 Standort 2:
Zweigstelle: Diez, ÖB Signatur: Xe Ana Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00040489 Standort 2:
Zweigstelle: Heltersberg, ÖB Signatur: Vc ANA Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01619394 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Ernährung Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00375056 Standort 2: Essen und Trinken
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: Xeo 250 AYU Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 133781 Standort 2: Essen und Trinken
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Vcl 2 Anan Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 230063 Standort 2:
Zweigstelle: Waldfischbach, ÖB Signatur: Vcl ANA Mediengruppe: Barcode: 05444632 Standort 2:
Zweigstelle: Weisenheim/Sand, ÖB Signatur: Ana Mediengruppe: Barcode: 00314574 Standort 2:

Inhalt

Körperliches Wohlbefinden, geistige Energie, inneres Gleichgewicht und nebenbei eine schlanke Figur - das sind die Ziele der indischen Naturheilkunde. 75 indische und europäische Rezepte für alle Körpertypen mit Einführung in die Prinzipien des Ayurvedas, Typbestimmungstest und Ernährungsplänen.
Körperliches Wohlbefinden, geistige Energie, inneres Gleichgewicht und ganz nebenbei eine schlanke Figur - das sind die Ziele der indischen Naturheilkunde. Die in England und der Schweiz aufgewachsene Autorin mit indischen Wurzeln beschreibt im 1. Teil ihres Buches Ursprünge und Grundprinzipien des Ayurveda, erläutert Unterschiede und Charakteristika der 3 Dosha-Typen (mit Bestimmungstest und detaillierten Ernährungshinweisen) und gibt Tipps zum Abnehmen und Entgiften mit Ayurveda. Die Rezepte des Buches sind thematisch unterteilt, nicht rein vegetarisch (es gibt auch Fisch und Geflügel), mit genauen Hinweisen für die 3 Doshas versehen und stammen sowohl aus der indischen als auch aus der europäischen Küche. Bei entsprechend angepasster Vorratshaltung und etwas Kocherfahrung gut nachkochbar, kleine Portionen (max. 4 Personen), schöne Fotos; Register und detaillierte Ernährungstabellen im Anhang. Alternativ zu P. Skibbe (ID-A 32/09) oder "Ayurveda - Das Kochbuch" (ID-B 6/13), klassischer als "Koch dich glücklich mit Ayurveda" (ID-A 46/11), erschwinglicher Basistitel zum Thema für alle Bibliotheken. (2)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Anjum Anand. Fotogr. von Lisa Linder
Jahr: 2013
Verlag: München [u.a.], Dorling Kindersley
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Xeo 250, Vc, XEO 22, VEK 9, HW 665, Med 585,3, X 212, O 275
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8310-2372-1
2. ISBN: 3-8310-2372-7
Beschreibung: 160 S. : überw. Ill. (farb.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Anand, Anjum; Linder, Lisa
Sprache: de
Originaltitel: Eat right for your body type
Fußnote: Aus dem Engl. übers.