Cover von Zur Amerika-Auswanderung aus dem Paderborner Land und zur Einwanderung aus Deutschland in die Region der Paderborner Partnerstadt Belleville, Illinois wird in neuem Tab geöffnet

Zur Amerika-Auswanderung aus dem Paderborner Land und zur Einwanderung aus Deutschland in die Region der Paderborner Partnerstadt Belleville, Illinois

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben vom Deutsch-Amerikanischen Freundeskreis Paderborn-Belleville e.V. durch Bernd Broer, Otmar Allendorf, Heinz Marxkors, Wolfgang Stüken
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 2008
Verlag: Paderborn, Bonifatius
Reihe: Auf nach Amerika! : Beiträge zur Amerika-Auswanderung des 19. Jahrhunderts...; Band 3

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: 1a 380 (3 Mediengruppe: Barcode: 01804218 Standort 2:

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben vom Deutsch-Amerikanischen Freundeskreis Paderborn-Belleville e.V. durch Bernd Broer, Otmar Allendorf, Heinz Marxkors, Wolfgang Stüken
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 2008
Verlag: Paderborn, Bonifatius
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch (ger)
ISBN: 978-3-89710-408-2
2. ISBN: 3-89710-408-3
Beschreibung: 420 Seiten : Illustrationen
Reihe: Auf nach Amerika! : Beiträge zur Amerika-Auswanderung des 19. Jahrhunderts...; Band 3
Schlagwörter: Amerika; Auswanderung; Belleville; Deutschland; Illinois; Pfalz; USA
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Broer, Bernd; Allendorf, Otmar; Marxkors, Heinz; Stüken, Wolfgang
Fußnote: dieser Band beinhaltet auch die „Latin Farmers“ in Shilo Valley, Belleville, Illinois Forstmeister Friedrich Theodor Engelmann (1779–1854), Imsbach, wanderte 1833 mit seiner Frau und ihren neun Kindern samt Anhang nach Amerika aus. Georg Engelmann reiste 1832 vor und kaufte Ländereien zwanzig Meilen östlich von St. Louis im Shiloh Valley bei Belville. Georg Engelmann zog (vorerst) mit auf die Farm und lebte dort unter anderem mit seinem Cousin Theodor Engelmann und Gustav Körner (der dort die Schwester Theodors heiratete) zusammen.