Cover von Das Tagebuch der Anne Frank wird in neuem Tab geöffnet

Das Tagebuch der Anne Frank

Judenverfolgung im 3. Reich
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aus dem Holländischen übersetzt von Anneliese Schütz
Verfasserangabe: Aus dem Holländischen übersetzt von Anneliese Schütz
Jahr: 1957
Verlag: Frankfurt/M Hamburg, Fischer
Mediengruppe: Kinder und Jugend

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Saarburg, RSplus Signatur: 5.2 Aus Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00055253 Standort 2: R4

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aus dem Holländischen übersetzt von Anneliese Schütz
Verfasserangabe: Aus dem Holländischen übersetzt von Anneliese Schütz
Jahr: 1957
Verlag: Frankfurt/M Hamburg, Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5.2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Drittes Reich, Krieg
Beschreibung: 230 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: ANNE FRANK wurde am12. Juni 1929 als Kind deutscher jüdischer Eltern geboren. Sie mußte schon in ihrer frühen Jugend die Schrecken der Verfolgung und die Ängste des Lebens in der Verborgenheit erfahren. Die Familie, die nach Holland emigriert war, wurde im August 1944 in ihrem Versteck in Amsterdam entdeckt und in Konzentrationslager verbracht. Im März 1945 starb Anne Frank im Vernichtungslager Bergen - Belsen. Nach der Verhaftung der Familie fand man zwischen alten Büchern und Zeitungen das Tagebuch, das Anne seit ihrem 13. Lebensjahr in holländischer Sprache geführt hatte. Es wurde in mehreren Sprachen veröffentlicht und erregte auf der ganzen Welt als ein erschütterndes menschliches Dokument größtes Aufsehen.
Mediengruppe: Kinder und Jugend