Cover von Frauen bereisen die Welt wird in neuem Tab geöffnet

Frauen bereisen die Welt

Historische Berichte berühmter Frauen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Cd/Erwachsene
Jahr: 2016
Verlag: audiobuch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Idar-Oberstein, ÖB Signatur: CD-L Cdn Fra Mediengruppe: Hörbuch, Musik-CD Barcode: 00373449 Standort 2:
Zweigstelle: Simmern, ÖB Signatur: BEK FRAU Mediengruppe: Barcode: 00093076 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: QC FRAU Mediengruppe: Barcode: 910000104651 Standort 2: ZE|E

Inhalt

"Frauen sind auf Grund ihres Geschlechts und ihrer körperlichen Verfassung für Forschungsexpeditionen ungeeignet", urteilte Lord Curzon. Dass er damit falsch lag, hatten im 19. Jahrhundert schon die Weltumrunderin Ida Pfeiffer, die zu den Massai reisende Mary French Sheldon sowie Isabella Bird bei ihren Ritten durch die Rocky Mountains bewiesen. Auf abenteuerliche Pfade begaben sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch die Archäologin Gertrude Bell in der syrischen Wüste und die Naturforscherin Therese von Bayern im Amazonas-Gebiet. Andere Frauen interessierten sich eher für die sozialen Verhältnisse, so Johanna Schopenhauer in England oder Bertha Pappenheim in St. Petersburg. Die Diplomatengattin Elisabeth von Heyking schilderte hingegen das Leben der europäischen Upperclass in China. Und die Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach entfloh ihrer den Nazis wohlgesonnenen Familie - um im persischen Shiraz von Europa zu träumen ...
 
Bell, Gertrude
Gertrude Bell, geboren 1868 in Washington bei Newcastle, war Historikerin, Archäologin, Sprachwissenschaftlerin, Übersetzerin, Politikerin und Spionin - und eine großartige Schriftstellerin. Als Tochter des Stahlmagnaten und liberalen Politikers Thomas Hugh Bell in eine der reichsten britischen Familien geboren, schloss sie 19-jährig in Oxford ihr Studium der Neueren Geschichte ab: mit Bravour, aber ohne Titel - der stand in England bis 1920 Frauen nicht zu. Sie lernte Arabisch, Persisch und Türkisch und begann ab 1892 den Orient zu bereisen. Von 1915 bis 1925 hatte die "Königin der Wüste" als Beraterin von Winston Churchill eine Schlüsselrolle in der Neuordnung des gesamten Nahen Ostens inne. Über ihre Reisen nach Persien, Syrien, Ira und Palästina schrieb sie zahlreiche und sehr erfolgreiche Bücher. Sie starb mit 58 Jahren in Bagdad.
Hübschmann, Ulrike
Ulrike Hübschmann, 1963 in Potsdam geboren, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Rostock und Berlin. Seit 1987 hatte sie Engagements an mehreren Bühnen in ganz Deutschland. Im Fernsehen war sie in verschiedenen Serien wie "Hallo, Onkel Doc", "Die Cleveren", "Küstenwache", "Unser Charly" und "Soko Kitzbühel" zu sehen. Seit 2005 widmet sie sich verstärkt ihrer Sprechertätigkeit für Funk, Fernsehen, Synchron und Hörbücher.
Teltz, Vera
Vera Teltz ist neben diversen Theater- und Fernsehrollen bekannt als die Stimme von Filmgrößen wie Naomie Harris, Alicia Keys und Elizabeth Banks. Ihre warme, sinnliche und ausdrucksstarke Stimme macht sie zu einer beliebten Hörbuchsprecherin.
Treger, Martina
Martina Treger (geb. 1963) ist Schauspielerin, Synchronregisseurin und -sprecherin. Sie sprach bisher über 400 Synchronrollen. Sie leiht ihre prägnante Stimme unter anderem den Hollywoodstars Sharon Stone, Carrie-Ann Moss, Queen Latifah und Catherine Keener.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Cd/Erwachsene
Jahr: 2016
Verlag: audiobuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Bek
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Frauen, Reisen
ISBN: 978-3-89964-933-8
2. ISBN: 3-89964-933-8
Beschreibung: 6 CDs, 435 Min.
Schlagwörter: Biographien; CD; Frauen; Hörbuch; Reisen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hübschmann, Ulrike; Teltz, Vera; Treger, Martina; Wolters, Doris
Fußnote: