Cover von Muscheln sammeln und bestimmen wird in neuem Tab geöffnet

Muscheln sammeln und bestimmen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rudolph, Frank
Verfasserangabe: Frank Rudolph
Jahr: 2015
Verlag: Neumünster, Wachholtz
Reihe: Wachholtz kompakt
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Meerestiere, Süßwassertiere Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00384023 Standort 2: Tiere und Pflanzen

Inhalt

Handliches Bestimmungsbuch, in dem die häufigsten Muscheln und Schnecken an Nord- und Ostsee, an Bächen, Seen und im Binnenland vorgestellt werden.
Nach "Strandfunde bestimmen" (ID-A 27/14) ein weiterer Titel aus der "Wachholtz kompakt"-Reihe, in dem Muscheln und Schnecken im Meer und Süßwasser, Tintenfische sowie Schnecken an Land vorgestellt werden. Allgemeine Information zu jeder Art leiten zum Bestimmungsteil über, in dem Angaben zu Größe, Vorkommen und Häufigkeit übersichtlich präsentiert werden. Eine gute Beschreibung im Fließtext folgt und zusätzlich erfährt man weitere interessante Details, z.B. dass die Spanische Wegschnecke nur wenige Monate lebt, aber in dieser Zeit rund 400 Eier legt. Gute Farbfotos helfen bei der Bestimmung. Ein Index und Literaturhinweise runden den Titel ab. Ausführlicher (aber ohne Landschnecken) "Schnecken, Muscheln und Tintenfische" (BA 10/10). (2 J,S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rudolph, Frank
Verfasserangabe: Frank Rudolph
Jahr: 2015
Verlag: Neumünster, Wachholtz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Meerestiere, Süßwassertiere
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Tiere und Pflanzen
ISBN: 978-3-529-05475-4
2. ISBN: 3-529-05475-5
Beschreibung: 96 S. : überw. Ill. (farb.)
Reihe: Wachholtz kompakt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch