wird in neuem Tab geöffnet

Pünktchen und Anton

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kästner, Erich
Verfasserangabe: Nach dem Kinderbuch von Erich Kästner. Regie: Thomas Engel u. Erich Engel. Drehb.: Maria von Osten-Sacken u. Thomas Engel. Musik: Heino Gaze u. Herbert Trantow. Darst.: Sabine Eggerth ; Paul Klinger ; Peter Feldt ; Herta Feiler ; Heidemarie Hatheyer ; Annie Rosar...
Medienkennzeichen: DJ - DVD für Jugendliche
Jahr: 2003
Verlag: München, Universum Film

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: I-DJ-0 2707 Mediengruppe: Barcode: 910000028176 Standort 2: ZE|J

Inhalt

Pünktchen und Anton sind unzertrennliche Freunde. Pünktchen heißt eigentlich Luise und ist die Tochter eines reichen Spazierstockfabrikanten. Die beiden sind aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen: Während Pünktchens Eltern sehr reich sind, aber wenig Zeit für ihre Tochter haben, ist Anton wiederum arm wie eine Kirchenmaus und muss sich um seine kranke Mutter kümmern, für beide kochen. Doch die beiden Freunde haben einen Plan: Um für Antons Mutter einen Urlaub im Gebirge zu finanzieren, müssen sie Geld verdienen. Pünktchen stibitzt deshalb daheim Streichhölzer, die sie nachts auf der Straße verkauft. Ob das lange gut geht?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kästner, Erich
Verfasserangabe: Nach dem Kinderbuch von Erich Kästner. Regie: Thomas Engel u. Erich Engel. Drehb.: Maria von Osten-Sacken u. Thomas Engel. Musik: Heino Gaze u. Herbert Trantow. Darst.: Sabine Eggerth ; Paul Klinger ; Peter Feldt ; Herta Feiler ; Heidemarie Hatheyer ; Annie Rosar...
Medienkennzeichen: DJ - DVD für Jugendliche
Jahr: 2003
Verlag: München, Universum Film
Beilagen: 1 Beiblatt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I-DJ-0, FSK 6, gelb
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 87 Min. s/w. 1 DVD. Ab 6 J.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Engel, Thomas; Osten-Sacken, Maria von; Eggerth, Sabine; Feldt, Peter; Klinger, Paul
Fußnote: Orig.: Österreich, Deutschland, 1953. - Sprachen: Deutsch.