Cover von Spaziergang durch die Antike wird in neuem Tab geöffnet

Spaziergang durch die Antike

Denkanstöße für heute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grziwotz, Herbert; Döbertin, Winfried
Medienkennzeichen: EM
Jahr: 2010
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Kusel, ÖB Signatur: Mediengruppe: Barcode: Standort 2: Onleihe

Inhalt

Ein Plädoyer für Vertrauen in unsere kulturellen Wurzeln. Ist die Antike wirklich antik? Oder bietet nicht gerade die kulturelle Tradition Europas bereits Antworten auf die Krisen der Moderne und Fragen nach einer europäischen Identität? Das Hörbuch verbindet die Grundlagen europäischen Denkens mit den Gefährdungen der modernen Krisengesellschaft. In prägnanten Essays geben die Autoren Einblicke in die griechischen, römischen und jüdisch-christlichen Fundamente Europas. Sie berichten über die Anfänge der Philosophie und der Wissenschaften, die Entdeckung des Politischen und die Kunst im antiken Griechenland, über Rom als Idee und Wirklichkeit, die politische Praxis und das römische Recht, schließlich über den Glauben an den einen Gott und das Scheitern des Propheten Jesus. Es mag erstaunen, dass sich viele Probleme ähneln und antike Antworten auf die Frage nach einer europäischen Identität aktueller sind denn je. Dieses Hörbuch bietet überraschende Antworten der Antike auf Fragen der Gegenwart.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grziwotz, Herbert; Döbertin, Winfried
Medienkennzeichen: EM
Jahr: 2010
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-59416-0
Beschreibung: 74 Min.
Schlagwörter: Antike; Geistesgeschichte; Griechenland <Altertum>; Römisches Reich
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Falk, Martin
Sprache: Deutsch