Cover von Jeder Tag war Jom Kippur wird in neuem Tab geöffnet

Jeder Tag war Jom Kippur

eine Kindheit im Ghetto und KZ
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Yesner, Renata
Verfasserangabe: Renata Yesner
Medienkennzeichen: EF - Sachlit.EFI
Jahr: 1996
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch
Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus , Lebensbilder; 12770

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Birkenfeld, Gym. Signatur: Emp 612 Yes Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00028745 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 19- 9700 Mediengruppe: Barcode: 00003554 Standort 2:
Zweigstelle: Wittlich, ÖB Signatur: E 18.1.7. a 2257 Mediengruppe: Barcode: 000900024347 Standort 2:

Inhalt

Authentisches Überlebenszeugnis einer litauischen Jüdin, die der Vernichtungsmaschinerie der Nazis entkommen konnte.
Die Autorin wächst in einer gutbürgerlichen, wohlhabenden jüdischen Familie in Kaunas/Litauen auf. Nach der "Befreiung" der Baltenländer durch die Deutschen 1941 wird der Vater deportiert, die restliche Familie ins Ghetto verbannt. Ihre Mut

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Yesner, Renata
Verfasserangabe: Renata Yesner
Medienkennzeichen: EF - Sachlit.EFI
Jahr: 1996
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 18.1.7.
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-596-12770-X
Beschreibung: 159 S.
Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus , Lebensbilder; 12770
Schlagwörter: Autobiografie; Ghetto; Judenverfolgung; Kaunas; Kind; Konzentrationslager; Litauen; Nationalsozialismus; Osteuropa; Stutthof
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Engl. übers.