Cover von Rechte Esoterik wird in neuem Tab geöffnet

Rechte Esoterik

wenn sich alternatives Denken und Extremismus gefährlich vermischen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pöhlmann, Matthias
Verfasserangabe: Matthias Pöhlmann
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; 10826

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 10826 Mediengruppe: Barcode: 000007602 Standort 2:

Inhalt

Inhaltsbeschreibung
Manche Menschen verstehen die Welt nicht mehr. Das Weltbild anderer hingegen ist hermetisch. Mit der Corona-Pandemie entstand zumal in digitalen Echokammern ein ideelles Forum, in dem sich Verunsicherte ebenso bewegen wie Ideologen und Extremisten vornehmlich rechter Couleur. Die Schnittmengen der Interessenlagen fördern die wechselseitige Anschlussfähigkeit: Während Überforderte in der Krise nach Rückhalt suchen und alternativ-esoterische Heilserwartende sich durch die politischen und medizinischen Schutzmaßnahmen, etwa das Impfen, herausgefordert sehen, befeuern Rechtsextreme Ängste und Protest durch gezielt lancierte Verschwörungsmythen.
 
Matthias Pöhlmann analysiert, wie sich Grenzen verwischen und Allianzen zwischen Akteuren entstehen, die sich in Weltanschauungsfragen, in Medizin, Ernährung oder Bildung im Besitz der exklusiven, vermeintlich rettenden Wahrheit wähnen: Mehr und mehr sickerten dabei, konstatiert er, rechtsextreme Geisteshaltungen in alternative oder esoterische Milieus. Das dort schwelende oder neu geschürte Misstrauen und die Abwehr des Rationalen förderten, stellt Pöhlmann fest, den Schulterschluss mit extremistischen, demokratie- und menschenfeindlichen Narrativen. Dies berge enorme Gefahren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pöhlmann, Matthias
Verfasserangabe: Matthias Pöhlmann
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 1, 21- 90
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0826-3
2. ISBN: 3-7425-0826-1
Beschreibung: 304 S.
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; 10826
Suche nach dieser Beteiligten Person