Cover von Fingerübungen eines Mörders wird in neuem Tab geöffnet

Fingerübungen eines Mörders

zwölf Geschichten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Walser, Martin
Verfasserangabe: Martin Walser
Jahr: 1994
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 2324
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landstuhl, ÖB Signatur: WAL Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00702676 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Zba Walser, M. Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 36-91935373 Standort 2: Ausstellung
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: 05 WALS Mediengruppe: Barcode: 001129037100 Standort 2: ZE|E

Inhalt

Erzählungen aus den Jahren 1955-1983.
 
Walser wählte diese 12 Geschichten aus den Jahren 1955-1983 selbst für diesen Band aus. 4 erschienen in Zeitschriften, 2 in "Prosa 60" (BA 99, 32). Bei aller Unterschiedenheit der Themen und Milieus ist ihnen eins gemeinsam: die Optik der (Anti)Helden auf Gesellschaft und Leben ist ver-rückt; sie passen nicht mehr in Norm und Konventionen. Und dabei hatte der Pförtner seiner Firma soviel Leerlauf und Kosten erspart, weil er kaum noch Besucher ins Haus liess ("Die Klagen über meine Methoden häufen sich"). Also ein Mörder ist der Mann, der sich verfolgt fühlt, nicht; aber muss er den Mord am Oberbürgermeister nicht planen, der ... ("Fingerübungen eines Mörders")? Auch die gutwilligste Redaktion hätte die Journalistin entlassen müssen ("Annemaries Geschichte"), warum lässt sie das Städtchen mit ihren Geschichten auch nicht in Ruhe? Kein "sanfter Schrecken", Walser versetzt in Schrecken. Konzis und glänzend geschrieben. - Für alle Bibliotheken.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Walser, Martin
Verfasserangabe: Martin Walser
Jahr: 1994
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-38824-X
Beschreibung: 1. Aufl., 118 S. ; 18 cm
Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 2324
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur