Cover von Astrid Lindgren wird in neuem Tab geöffnet

Astrid Lindgren

ihr Leben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Andersen, Jens
Verfasserangabe: Jens Andersen. Aus dem Dän. von Ulrich Sonnenberg
Jahr: 2015
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Biographie / Lindgren Mediengruppe: Barcode: 71541983 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Biographie / Lindgren Mediengruppe: Barcode: 71541894 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Pfm 50/ Lind/ Ande Mediengruppe: Barcode: 03665169 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: Kusel, ÖB Signatur: Pf m Lin Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 10796511 Standort 2:
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: Pyk LIN Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 000000097390 Standort 2: Biografie
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Pyk Lindgren, A. Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81496809 Standort 2: Biografien
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Pyk Lindgren Ande Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 240371 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Pyk LIND Mediengruppe: Barcode: 910000108466 Standort 2: ZE|E
Zweigstelle: Wallmerod, ÖB Signatur: By And Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00077149 Standort 2:
Zweigstelle: Wörth, ÖB Signatur: Pyk AND Mediengruppe: Barcode: 4011894 Standort 2:
Zweigstelle: Wörth, ÖB Signatur: Pyk LIN Mediengruppe: Barcode: 25320978 Standort 2:
Zweigstelle: Zell (Mosel), ÖB Signatur: Pyk AND Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 000000138505 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Pfm 50 Lin/And Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01000917 Standort 2:

Inhalt

Biografie, die das Leben und die literarische Arbeit der weltberühmten Kinderbuchautorin (1907-2002) kenntnisreich und einfühlsam schildert.
2013 erschien die Lindgren-Biografie von Birgit Dankert (ID-A 49/13), die einen neuen Blick auf Persönlichkeit, Lebensumstände und Werkgeschichte bot. Die jetzt erschienene Biografie des dänischen Autors ist also mitnichten die 1. umfassende Biografie nach Lindgrens Tod, wie es im Umschlagtext heißt. Aber sie ist zweifellos eine wichtige Arbeit, in Dänemark preisgekrönt, die mit einer Fülle neuer Fakten aufwartet. Andersen hat da aus vielen bisher unveröffentlichten Quellen (schwedischen vor allem) und Gesprächen mit Kennern geschöpft. Das erlaubt auch neue Sichtweisen auf die Werke, auf einzelne Kinderbuchfiguren und Arbeitsprozesse. Sehr (fast zu) ausführlich, mit vielen neuen Details, geht er u.a. auf die Jahre vor und nach der Geburt ihres unehelichen Sohnes ein. Im Übrigen sieht er die Autorin als kämpferische moderne Frau, vertraut auch mit den Molltönen des Lebens, als weitherzige Humanistin und politische Aktivistin mit enormer Durchschlagskraft. Mit vielen Fotos und bibliografischem Anhang (umfangreiches Quellenverzeichnis). Gut zu lesen und - neben Dankert - sehr zu empfehlen. (1)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Andersen, Jens
Verfasserangabe: Jens Andersen. Aus dem Dän. von Ulrich Sonnenberg
Jahr: 2015
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
opens in new tab
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04703-8
2. ISBN: 3-421-04703-0
Beschreibung: 446 S. : Ill. (z.T. farb.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sonnenberg, Ulrich [Übers.]
Sprache: de
Originaltitel: Denne dag, et liv. En Astrid Lindgren-biografi
Fußnote: Aus dem Dän. übers.
Mediengruppe: Sachbuch