Cover von Lew Kopelew wird in neuem Tab geöffnet

Lew Kopelew

Humanist und Weltbürger
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meier, Reinhard
Verfasserangabe: Reinhard Meier ; mit einem Vorwort von Fritz Pleitgen
Jahr: [2017]
Verlag: Darmstadt, Theiss

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Lahnstein, Joh.Gym. Signatur: Bcm 2.1 Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00419048 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Pyk Kopelew, L. Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81757030 Standort 2: Biografien

Inhalt

Im vorrevolutionären Kiew 1912 geboren und 1997 in Köln gestorben, war Lew Kopelew einer der großen Brückenbauer zwischen der russischen und der deutschen Kultur. In seinem wechselvollen Leben spiegelt sich das zerrissene 20. Jh. Ab 1980 lebte er im unfreiwilligen Exil in Deutschland und wurde zu einer bedeutsamen Figur im bundesdeutschen Geistesleben. Der enge Freund Heinrich Bölls und Marion Gräfin Dönhoffs setzte sich unermüdlich für Verständnis und Aussöhnung zwischen Ost und West ein. Daran orientiert sich auch sein autobiographisches und wissenschaftliches Werk. Kopelew trug massgeblich zur Differenzierung des deutschen Russlandbildes bei und wurde so zu einem Dolmetscher zwischen den Nationen. Reinhard Meier, der ihn gut kannte und Zugang zum Privatarchiv hat, zeichnet erstmals das farbige Bild des großen Humanisten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meier, Reinhard
Verfasserangabe: Reinhard Meier ; mit einem Vorwort von Fritz Pleitgen
Jahr: [2017]
Verlag: Darmstadt, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk Kopelev, L., H 910 Kopelev, L., Lit 599 Kopelev, Lev 8, PYB 26 Kopelev, Lev
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783806234886
2. ISBN: 978-3-8062-3488-6
Beschreibung: 304 Seiten : Illustration
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Lew Kopelew
Fußnote: