Cover von Harz wird in neuem Tab geöffnet

Harz

Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen 50 Touren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pollmann, Bernhard
Verfasserangabe: Bernhard Pollmann
Jahr: 2010
Verlag: München, Bergverlag Rother
Reihe: Rother Wanderführer
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: Deutschland Harz Mediengruppe: Barcode: 00250467 Standort 2: Reiseführer
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Cf p 51 Harz Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00530489 Standort 2:
Zweigstelle: Boppard, ÖB Signatur: Reisen Deutschland Sachsen-Anh. Mediengruppe: Barcode: 040156 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Cfp 51 Harz Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81624555 Standort 2:

Inhalt

Wie eine bewaldete Insel erhebt sich der Harz aus den Fluren des Norddeutschen Tieflands. Diese "Gebirgsinsel" markiert den höchsten Punkt im Norden Deutschlands und ist durch zwei Nationalparks als eine der schönsten und schützenswertesten Berglandschaften ausgewiesen. Nur im Harz hält der Norden ein solch reiches Angebot an Gipfeln mit endlosem Blick über das weite Land bereit, nur im Harz lockt eine derart faszinierende Vielfalt an lieblichen Wiesentälern, Urwäldern und lichtdurchfluteten Buchen-kathedralen. Bergbäche, Wasserfälle, Badeseen und Tropfsteinhöhlen, bizarre Klippen und Felstürme laden zum Schauen und Staunen ein. Doch der Harz bietet noch weit mehr als nur Natur: Dort befinden sich monumentale Sakralbauten wie der Dom in Halberstadt, die Ruine des Klosters von Walkenried, die Burg auf dem Kyffhäuser oder die Fachwerkidylle von Stolberg. Ein reicher Schatz an Legenden und Sagen rankt sich um viele Orte und führt zurück in eine mythische Zeit. In dieser Verbindung von Natur und Kultur liegt die Großartigkeit des Harzes. Er ist ein Zauberland der Natur und zugleich ein Brennpunkt deutscher Mythologie, Kultur und Geschichte.
Bernhard Pollmann präsentiert dem Harzbesucher insgesamt 50 Wanderungen zwischen Goslar, Quedlinburg und Göttingen - im Nationalpark und im Naturpark Harz sowie im Naturpark Kyffhäuser. Eine Auswahl für jede Kondition und für jedes Wetter: Die leicht erreichbaren Superlative Teufelsmauer und Hexentanzplatz gehören genauso dazu wie die spannende Acker-Höhenwanderung, der gemütliche Brockenaufstieg auf Goethes Spuren oder die Tour durch das romantische Ilsetal. Topografische Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie zahlreiche Farbfotos illustrieren die exakten Routenbeschreibungen. Darüber hinaus wurde dieser Rother Wanderführer für die mittlerweile siebte Auflage gründlich überarbeitet.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pollmann, Bernhard
Verfasserangabe: Bernhard Pollmann
Jahr: 2010
Verlag: München, Bergverlag Rother
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Cfp 51
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7633-4257-0
2. ISBN: 3-7633-4257-5
Beschreibung: 7., aktual. Aufl., 128 S.; zahlr. Ill. ( farbig )
Reihe: Rother Wanderführer
Schlagwörter: Harz; Reiseführer; Wandertouren
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch