Cover von Wie wollen wir leben? wird in neuem Tab geöffnet

Wie wollen wir leben?

Wege aus dem Wachstumswahn
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jackson, Tim
Verfasserangabe: Tim Jackson ; herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung ; aus dem Englischen von Eva Leipprand in Zusammenarbeit mit Linda Geßner
Jahr: 2021
Verlag: München, Oekom-Verl., Ges. für ökologische Kommunikation

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Dierdorf, MBG Signatur: Hbl Jac Mediengruppe: Barcode: 00222129 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 24- 0615 Mediengruppe: Barcode: 000006787 Standort 2:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung:
 
Seit Jahrzehnten richten wir unsere Wünsche für die Zukunft an der Überzeugung aus, dass »besser« auch immer »mehr« heißen muss. Doch das Streben nach permanentem Wachstum hat zu ökologischer Zerstörung, sozialer Instabilität und einer globalen Gesundheitskrise geführt. Wenn Wachstum uns so sehr schadet, warum verabschieden wir uns dann nicht davon?
 
Viele Menschen treibt die Sorge um, dass das Leben ohne Kapitalismus deutlich schlechter wäre. Doch Tim Jackson hat gute Nachrichten: Eine Gesellschaft ohne Wachstumsstreben ist reicher, nicht ärmer. Zweifelsohne: Der materielle Fortschritt hat unser Leben verändert, in vielerlei Hinsicht zum Besseren. Aber das »Haben« verdeckt alle anderen Elemente von Wohlstand, die es jenseits des Kapitalismus zu entdecken gilt. Jacksons Buch ist nicht nur ein Manifest für ein anderes Wirtschaftssystem, sondern auch eine Einladung, darüber nachzudenken, was das Leben lebenswert macht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jackson, Tim
Verfasserangabe: Tim Jackson ; herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung ; aus dem Englischen von Eva Leipprand in Zusammenarbeit mit Linda Geßner
Jahr: 2021
Verlag: München, Oekom-Verl., Ges. für ökologische Kommunikation
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 24
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96238-292-6
2. ISBN: 3-96238-292-5
Beschreibung: 303 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Post growth