Cover von Geologie Deutschlands wird in neuem Tab geöffnet

Geologie Deutschlands

ein prozessorientierter Ansatz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meschede, Martin
Verfasserangabe: Martin Meschede
Jahr: 2015
Verlag: Berlin [u.a.], Springer Spektrum
Reihe: Lehrbuch
verfügbar in Frankenthal, ÖB

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Uel Mesc Mediengruppe: Barcode: 71554953 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Uel 3 MESCH Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81785566 Standort 2: Aktuelle Sachbücher

Inhalt

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt. Wie sind diese unterschiedlichen Gebirge und Landschaftsformen entstanden? Welche Gesteine bilden den geologischen Untergrund Deutschlands? Was ist der Grund dafür, dass Erdbeben nur in bestimmten Regionen Deutschlands auftreten? Wo gibt es junge Vulkane, und warum sind sie einst ausgebrochen? Wie sind all diese Erscheinungen in das plattentektonische Geschehen in Mitteleuropa eingebunden? Wie wurde schließlich die heutige Landoberfläche geformt? Auf all diese Fragen geht Martin Meschede im vorliegenden Buch ein und zeichnet die Entwicklung Deutschlands nach von seinen Anfängen auf verschiedenen Kontinenten bis hin zum heutigen Nebeneinander der verschiedenen Struktureinheiten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meschede, Martin
Verfasserangabe: Martin Meschede
Jahr: 2015
Verlag: Berlin [u.a.], Springer Spektrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uel
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-45297-4
2. ISBN: 3-662-45297-9
Beschreibung: IX, 249 S. : Ill. (farb.), zahlr. graph. Darst.
Reihe: Lehrbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: