Cover von Die Entdeckung des Selbstverständlichen wird in neuem Tab geöffnet

Die Entdeckung des Selbstverständlichen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feldenkrais, Moshé
Verfasserangabe: Moshé Feldenkrais
Jahr: 1987
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 1440

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Andernach, ÖB Signatur: Psy3 Fel Mediengruppe: Barcode: 10095683 Standort 2:
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: Vck FEL Mediengruppe: Barcode: 00207547 Standort 2:

Inhalt

In "Bewusstheit durch Bewegung" (zuletzt BA 3/92) hatte der jüdische Kernphysiker und Schöpfer eines als "Feldenkrais-Methode" bekannten bewegungspädagogischen Konzepts eben diese seine Technik mit den 2 Unterrichtsformen vorgestellt: dem Einzelunterricht, "Funktionale Integration", und dem Gruppenunterricht, "Bewusstheit durch Bewegung" genannt. Im vorliegenden Band, 1985 zuerst bei Insel erschienen (ID 21/85), stellt Feldenkrais sozusagen die "Idee dahinter" vor: sein Konzept, welches über das Training von Körperfunktionen Geist und Körper zu neuen Erfahrungen verhelfen will. In Deutschland praktizieren etwa 600 Personen die Feldenkrais-Methode. In Kursen, Workshops und VHS-Abenden bringen sie die Technik unters Volk. Wegen der relativen Popularität von "Feldenkrais" sollte dieser Band nicht nur Hauptstellen vorbehalten bleiben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feldenkrais, Moshé
Verfasserangabe: Moshé Feldenkrais
Jahr: 1987
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Psy3, Psy52, M45
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-37940-2
Beschreibung: 1. Aufl., 220 S. : Ill.
Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 1440
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The elusive subvious
Fußnote: Aus dem Engl. übers. - Lizenz des Insel-Verl., Frankfurt am Main