Cover von Die deutsche Romantik wird in neuem Tab geöffnet

Die deutsche Romantik

Poetik, Formen und Motive
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. v. Hans Steffen
Jahr: 1967
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Reihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe; 250
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern, HSG Signatur: Pgq 3 DEU Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 06801448 Standort 2:

Inhalt

Paul Böckmann - Sprache und Mythos in Hölderlind Dichten
Werner Kohlschmidt - Der junge Tieck und Wackenroder
Karl Heinz Volkmann-Schluck - Novalis´ magischer Idealismus
Wolfgang Preisendanz - Zur Poetik der deutschen Romantik I
Ingrid Strohschneider-Kohrs - Zur Poetik der deutschen Romantik II
Wolfdietrich Rasch - Die Poetik Jean Pauls
Walter Müller-Seidel - Kleists Weg zur Dichtung
Richard Brinkmann - Nachtwachen von Bonaventura.
Claude David - Clemens Brentano
Hans Steffen - Lichtsymbolik und Giguration in Arnims erzählender Dichtung
Karl Ludwig Schneider - Künstlerliebe und Philistertum im Werk E. T. A. Hoffmanns
Ebergard Lämmert - Eichendorffs Wandel unter den Deutschen
Hugo Moser - Sage und Märchen in der deutschen Romantik
Herbert Anton - Romantische Deutung griechischer Mythologie

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. v. Hans Steffen
Jahr: 1967
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pgq 3
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 288 S.
Reihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe; 250
Schlagwörter: Clemens Brentano; E. T. A. Hoffmann; Eichendorff; Hölderlin; Jean Pauls; Märchen; Novalis; Sage; Tieck; Wackenroder
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch