Cover von Der Hofkaplan und Kanzleivorsteher Heinrichs IV. erklärt und verteidigt seine Dichtungen wird in neuem Tab geöffnet

Der Hofkaplan und Kanzleivorsteher Heinrichs IV. erklärt und verteidigt seine Dichtungen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gottschalk, von Aachen
Verfasserangabe: Gottschalk von Limburg. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Richard Antoni
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 2016
Verlag: Heidelberg, Mattes Verlag
Reihe: Lateinische Literatur im deutschen Südwesten; 3

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: 2a 17139 Mediengruppe: Barcode: 01773910 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gottschalk, von Aachen
Verfasserangabe: Gottschalk von Limburg. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Richard Antoni
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 2016
Verlag: Heidelberg, Mattes Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Latein (lat), Deutsch (ger)
ISBN: 978-3-86809-068-0
2. ISBN: 3-86809-068-1
Beschreibung: 354 Seiten : Illustrationen
Reihe: Lateinische Literatur im deutschen Südwesten; 3
Schlagwörter: 11. Jahrhundert; Dichtung; Limburg, Gottschalk von; Literatur; Lyrik; Mittelalter; Prosa
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Antoni, Richard
Fußnote: Besprechung: Reinhard Düchting. - Pfälzer Heimat. 68.2018, S. 82-83 .."ist Gottschalk als Mönch in der Benediktinerabtei des südpfälzischen Klingenmünster gestorben" Literaturverzeichnis: Seite 353 - 354