wird in neuem Tab geöffnet

Kapellengeheimnisse

Sie war lange Zeit eine verschlossene Schöne: die Nikolauskapelle bei Klingenmünster. 2013 hat die Burg-Landeck-Stiftung die Patenschaft übernommen, seitdem gibt es regelmäßige Öffnungszeiten. Inzwischen hat sich der kleine spätromanische Bau zum gar nicht mehr so heimlichen Star der Südpfalz entwickelt.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reich, Rita
Verfasserangabe: von Rita Reich
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 29. Mai 2021

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: X 1 (2114 Mediengruppe: Barcode: Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reich, Rita
Verfasserangabe: von Rita Reich
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 29. Mai 2021
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Blatt, Illustrationen
Schlagwörter: Architektur; Geschichte; Kapelle; Klingenmünster; Nikolauskapelle; Pfalz; Romanik; Südpfalz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: aus: Die Rheinpfalz Nr. 122, 2021