Cover von Inniger Schiffbruch wird in neuem Tab geöffnet

Inniger Schiffbruch

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Witzel, Frank
Verfasserangabe: Frank Witzel
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: WIT Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00250765 Standort 2:
Zweigstelle: Landstuhl, Sick.-Gym Signatur: Wit Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 00648289 Standort 2: Bücherei
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Witz Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 260058 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: 08 WITZ Mediengruppe: Barcode: 910000096368 Standort 2: ZE|E

Inhalt

Die Beschäftigung mit dem Nachlass seines verstorbenen Vaters ruft im Erzähler von Frank Witzels autobiografischem Roman Erinnerungen an eine Kindheit wach, in der das Fernsehen den Vorabend erfindet. Eine Kindheit voller Disziplinierungsmaßnahmen wie Hausarrest, Tonband- und Fernsehverbot,
in der die Eltern ihrem Kind unwissentlich den Schrecken der einst selbst erlittenen Trennung als unentwegte Drohung weitergeben. Eine Kindheit, in der ein Sonntag klar strukturiert, die Kittelschürze für die Hausfrau unabdingbar und die von Erwachsenen erdachte Mondfahrt Peterchens ein Horrorszenario ist wie das der Mainzer Fastnacht. Wie sehr sich das individuell Erlebte und kollektiv Erfahrene gegenseitig durchdringen, zeigt sich, wenn Witzel gerade nicht die inszenierten Bilder aus dem Familienalbum "Unser Kind", sondern vielmehr die ausgesonderten Aufnahmen mit der Frage zur Hand nimmt, ob nicht sie es sind, die Auskunft darüber geben können, wie etwas wirklich gewesen ist.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Witzel, Frank
Verfasserangabe: Frank Witzel
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-95757-838-9
Beschreibung: Erste Auflage, 355 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Schöne Literatur